Energiemuseum
Rickenbach. Das Energiemuseum befasst sich mit der Energiegewinnung durch Wasserkraft im Hotzenwald von der Frühzeit bis heute.
Öffnungszeiten von März - November immer sonntags 14.00 - 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei (Spende erbeten).
Gruppenführungen können ganzjährig auch außerhalb der
Öffnungszeiten bei der Hotzenwald Tourist Info Rickenbach, Tel. 07765 /
9200-17 oder per e-mail über tourist.info@rickenbach.de gebucht werden.
Preis 35,- Euro (20 Pers.), jede weitere Pers. 1,50 Euro
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das Energiemuseum liegt ca. in der Mitte des Murgtalpfades " Von der Quelle bis zur Mündung", einem Wanderweg mit 55 Erlebnisstationen.
In einem Geländemodell des Hotzenwaldes sind die größeren Wuhre - im Mittelalter künstlich angelegte Wasserläufe - durch eine farbliche Markierung gut von den natürlichen Bach- und Flussläufen zu unterscheiden. Die vermessungs- und wasserbautechnische Leistung beim Bau dieser immer noch im Betrieb befindlichen über 800 Jahre alten Kanäle kann heute noch Erstaunen hervorrufen.
Einen wichtigen Raum nimmt die Ausstellung von verschiedenen Wasserrädern und -turbinen ein. Im Außenbereich wurde ein altes Wasserrad, das durch einen "Widder" angetrieben wird, aufgestellt. Ebenso kann eine Francis Turbine aus der Papierfabrik Albbruck besichtigt werden.
Kontakt
Adresse
Energiemuseum
Im Schlag 4
79736 Rickenbach