Holzhandwerkskunst in Bernau
Von was leben die Menschen in einem Schwarzwalddorf, das zwischen 900 bis 1.400 Höhenmetern liegt, wo die Böden karg sind, die Winter lang, das Klima rau – es aber viel Wald gibt?
Ein Standbein ist die Höhenlandwirtschaft, ein weiteres wesentlich wichtigeres: Die Arbeit mit dem Holz. So wurde Bernau über die Jahrhunderte als Holzschneflerdorf bekannt.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Aus den einstigen Schneflergewerben hat sich ein leistungsstarkes holzverarbeitendes Handwerk in Bernau entwickelt. Gefertigt werden Holzspielzeug, kunstgewerbliche Erzeugnisse, Schnitzereien, Haushaltsgeräte, Schwarzwald-Möbel, Zulieferteile für die Möbelindustrie und sogar Massivholz-Häuser.
Im 2007 aus Weißtannenholz neu erbauten Forum erlebnis:holz präsentieren sich bei den Holzschneflertagen einige der heutigen Bernauer Holzbetriebe mit einer Verkaufsausstellung.
Besuchen Sie die Schnitzer, Drechsler, Möbelbauer und Kunsthandwerker in ihren Werkstätten und Geschäften!
Informationen zu den einzelnen Handwerkskünstlern erhalten Sie gerne direkt bei der Tourist-Info Bernau.