Hotzenwald Bauernkapelle Görwihl e.V.
Beschreibung
Heute zählt der Verein etwa 40 aktive Musikerinnen und Musiker sowie 10 Nachwuchsmusiker. Der musikalische Höhepunkt des Jahres ist das Jahreskonzert, das traditionell zwei Wochen vor Ostern in der Hotzenwaldhalle stattfindet. Darüber hinaus tritt die Hotzenwald-Bauernkapelle bei zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in der Region auf. Ihr vielfältiges Repertoire reicht von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Kompositionen.
Seit 1998 wird der Nachwuchs des Vereins in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft für Blasmusikausbildung Hotzenwald (GBH) ausgebildet, der sechs Blasmusikvereine der Region angehören. Hier erlernen die jungen Musikerinnen und Musiker neben theoretischen Grundlagen auch das Zusammenspiel – wichtige Fähigkeiten für das gemeinsame Musizieren im Verein.
Ein fester Bestandteil des Vereinsjahres ist der Görwihler Martinimarkt, bei dem die Hotzenwald-Bauernkapelle traditionell mit einem Wurststand vertreten ist. In den 1970er Jahren folgte auf den Markt der historische Hammeltanz, der im Rebstocksaal stattfand und musikalisch von der Kapelle begleitet wurde. Heute richtet der Verein den beliebten Martinitanz aus, der für die jungen Besucher des Martinimarkts den Abschluss des Tages bildet.