Das Geld in Säckingen und am Hochrhein im 14. Jh.
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der «Vorträge im Schlosssaal» begrüßt das Hochrheinmuseum Schloss Schönau Herrn Dr. Jürgen Wild. In seinem Vortrag gibt er spannende Einblicke über das Geldwesen der Hochrheinregion im 14. Jahrhundert. Die experimentelle Archäologie spielt an diesem Abend auch eine Rolle.
Das Geld in Säckingen und am Hochrhein im 14. Jahrhundert
Regionales Geld war es, mit dem man am Hochrhein und im Schwarzwald im 14. Jahrhundert und schon früher bezahlte. Geprägt wurde z. B. in Basel, Laufenburg, Rheinfelden, Tiengen, Todtnau und Waldshut. Das war damals in ganz Mitteleuropa so, deswegen sprechen wir auch von der „Periode des regionalen Pfennigs“. Es waren kleine, einseitig geprägte Silberplättchen, die in der Regel nicht beschriftet waren, keinerlei Wertangabe enthielten und nur durch ihr Münzbild zuordenbar waren.
Spannend ist, wie es zu diesem Geld kam, welche Rolle es spielte, was man damit kaufen konnte, wie es besteuert wurde und wie man damit betrügen konnte. Die experimentelle Archäologie hat sogar herausgefunden, wie man es hergestellt hat.
Bitte beachten Sie, dass das Schloss Schönau nicht barrierefrei ist.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Team des Schloss Schönaus unter schloss@bad-saeckingen.de oder 07761-2217.