Eggberg Klassik - Oldtimerevent
Veranstaltungsdetails
Mit der Eggberg Klassik findet eine 107-jährige Traditionsveranstaltung im Motorsport in der Trompeterstadt statt, die für Oldtimerfans ein absolutes Highlight darstellt. Berühmte Namen wie Petermax Müller, Baron von Falkenhausen, Schorsch Meier, Karl Kling und Hans Stuck sorgten jahrelang für Zuschauermassen an der Strecke um den Eggberg.
Aus diesem Grund will der Automobilclub die Geschichte des Eggbergs für Fahrer und Zuschauer mit den Autos der damaligen Zeit in Form einer Gleichmäßigkeitsprüfung in 6 Läufen für historische Fahrzeuge weiterleben lassen.
Die Gleichmäßigkeitsprüfung besteht aus einem Besichtigungslauf, einem Lauf zur Ermittlung der eigenen Sollzeit und vier Wertungsläufen. Die Laufzeit mit der höchsten Abweichung zur individuell festgelegten Sollzeit bleibt unberücksichtigt (Streichergebnis). Sieger ist der Teilnehmer, der in der Addition der verbleibenden Zeitabweichungen die geringste Differenz zu seiner Sollzeit aufweist. Durch die Aufteilung des Starterfelds in zwei Gruppen, kann die Hälfte der Fahrzeuge stets im frei zugänglichen Fahrerlager besichtigt werden.
Die Strecke hat eine Länge von 4,25 km mit einem Höhenunterschied von 325 m und einer max. Steigung von 11% mit insgesamt 21 Kurven.
Um der Umwelt gerecht zu werden, werden die CO2-Emissionen der Teilnehmerfahrzeuge (inkl. An- und Abreise) durch die carbon-connect AG berechnet und über ein wertvolles Klimaschutzprojekt kompensiert bzw. klimaneutral gestellt.
Klasseneinteilung:
- Vorkriegswagen
- Formel- und Rennsportwagen bis Baujahr 1988
- GT und Tourenwagen bis Baujahr 1969
- GT und Tourenwagen ab Baujahr 1970 bis Baujahr 1988
Zeitplan:
- Freitag, 16. September: Papierabnahme auf dem Festplatz, Fahrzeugabnahme und Präsentation auf dem Münsterplatz
- Samstag, 17. September: Besichtigungslauf, Lauf zur Ermittlung der eigenen Sollzeit, 1. Wertungslauf
- Sonntag, 18. September: 2. bis 4. Wertungslauf und Siegerehrung im Schlosspark
Eintritt:
- Präsentation Münsterplatz: freier Eintritt
- Samstag: 8 €
- Sonntag: 10 €
- Kombikarte Sa + So: 15 €
- Kinder bis 15 Jahre frei
Tickets
keine Infos vorhanden