Führung - 300 Jahre: Die letzte Fürstäbtissin
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen des Jahres der Jubiläen 2023 erinnert das Stadtarchiv mit dem Tourismus- & Kulturamt im Hochrheinmuseum Schloss Schönau an eine bedeutende Frau - die letzte Fürstäbtissin. Die Wechselausstellung Nr. 5 mit dem Titel „300 Jahre: Die letzte Fürstäbtissin“ umfasst ein vielseitiges Begleitprogramm. An ausgewählten Terminen führt die Kuratorin Frau Dr. Eveline Klein (Stadtarchiv Bad Säckingen) durch die Wechselausstellung.
Führung durch die Wechselausstellung Nr. 5
Während ihrer Regierungszeit führte die Äbtissin eigenhändig akribisch Buch über die "Haus Cassa". Zehn ihrer im Münsterarchiv erhaltenen Haushaltsbüchlein bieten Einblicke in alle Lebensberseiche: Mahlzeiten, Kleidung der Damen und Bedienten, Ausstattung im Abteigebäude, Gesundheitswesen, Anlage und Kultur eines "Obes- und Kuchl-Gartens", neu aufkommende vertragliche Textilarbeit, Zeitvertreib im Damenstift, Armenfürsorge, ein umfangreiches Almosenwesen und anderes mehr. Kurzweilige Auszüge ergaben einen Vortrag.
An diesem Tag ist die Wechselausstellung bis 18 Uhr für Sie geöffnet – nutzen Sie gerne die Gelegenheit den Vortrag und einen Besuch der Wechselausstellung miteinander zu verbinden. Eintritt 3 € / mit Museumspass frei. Dauer des Vortrags: ca. 1 Stunde.
Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Plätze im Schlosssaal begrenzt sind (max. 80 Personen). Wir sind nicht barrierefrei.
Wechselausstellung Nr. 5: Die letzte Fürstäbtissin
Die Ausstellung ist vom 14.5. - 30.9.23 immer Donnerstag-Sonntag von 14-17 Uhr zu sehen. Beachten Sie bitte unsere gesonderten Schließzeiten, diese und weitere Infos zum Hochrheinmuseum Schloss Schönau gibt‘s hier.
Tickets
keine Infos vorhanden