Holzschneflertag und Naturpark-Markt 2025
Kostenfrei
Ein Treffpunkt für Genießer und Menschen, die gerne direkt bei Schwarzwälder Landwirten und Kunsthandweker regionale Produkte einkaufen. Mehr als 30 Markt- und Infostände präsentieren sich rund um das Holzschneflermuseum Resenhof.
Veranstaltungsdetails
Am 16./17. August 2025 ist der über 220 Jahre alte Resenhof in Bernau wieder Mittelpunkt von Naturpark-Markt und Holzschneflertagen.
Entdeckt beim Schlendern über den Naturpark-Markt ganz besondere Schwarzwälder Produkte, in denen viel Handarbeit, Herzblut und Regionales steckt. Mehr als 20 Erzeuger bringen Spezialitäten aus der Käseküche, Feines aus Kräutern, Wurstwaren, Brot, Edelbrände und Liköre, Säfte, Honig & Marmeladen, Slush-Eis, Obst und viele andere Leckereien mit. Seifen mit Eselsmilch und wertvollen Ölen, Honigkosmetik, Schaffelle, Produkte aus Alpakawolle, Genähtes, Schönes und Nützliches aus Holz sowie Keramik bereichern den Markt.
Erlebnistipps und Wissenswertes bringen der Schwarzwaldverein, der Naturpark Südschwarzwald, die Schwarzwälder Kräuterfrauen, das Biosphärengebiet Schwarzwald mit. Beim Moorexperten lassen sich Sonnentau und Flusskrebse entdecken. Besondere Angebote: Ein kleines Gehege mit Alpakas, frisches Kräutersalz herstellen oder sich im Spinnen und Weben üben.
Parallel zum Naturpark-Markt sind ebenso von 11 bis 17 Uhr im Resenhof und im Forum Erlebnis:holz die Holzschneflertage. Da verwandelt sich der über 220 Jahre alte Bauernhof in ein Erlebnismuseum für fast vergessene Handwerkstechniken, im Forum präsentiert sich das heutige Bernauer Kunst- und Holzhandwerk mit seinen Produkten. Staunt beim Rundgang durch den Resenhof, mit wieviel Handarbeit und Geschick einst die Bauern ihre Alltagsgegenstände herstellten - so kommen z. B. ein Hobelmacher, ein Klöpplerin und Trachtenstickerin.