Outdoorausstellung: Mineralien & Archäologie
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Bei diesem Outdoor-Projekt handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Mineralienmuseum in der Villa Berberich, das von den Mineralienfreunden Hochrhein-Fricktal e.V. betreut wird, sowie dem Hochrheinmuseum Schloss Schönau. An 12 Stationen finden Sie Bilder von Mineralien, Gesteinen und interessanten Orten, die von den Naturgewalten im Lauf der Zeit geformt wurden. Gesteine, Minerale und Erze spielen zudem seit jeher eine bedeutende Rolle in der Menschheitsgeschichte. Daher haben wir gemeinsame Sache gemacht.
Der Stationsweg wird bis zum 31.10.2024 im Badmattenpark präsentiert. Vertiefende Antworten auf die gestellten Fragen erhalten Sie im Mineralienmuseum in der Villa Berberich (Sa & So, 15 - 17 Uhr).
Kommen Sie gerne mit uns auf eine Zeitreise...
...zu den ältesten menschlichen Spuren in der deutschen Hochrheinregion vor ca. 400.000 Jahren. Uralte Steinwerkzeuge, eiszeitliche Tiere, keltische, römische und frühmittelaterliche Funde finden Sie im Hochrheinmuseum im Schlosspark.
Im Mineralienmuseum erwarten Sie Mineralien und Fossilien von hier und aus aller Welt. Der älteste Stein ist sagenhafte 2,5 Milliarden Jahre alt.
Einttrittspreise für die Museen
Mineralienmuseum: 2 €
Hochrheinmuseum: 5 € // 3 € ermäßigt // Kinder bis 16 Jahre frei
Mit Museumspass: frei