Die Durchführung aller Veranstaltungen des Kulturamts Waldshut-Tiengen (Tel. 07751 - 833 190 oder kultur@waldshut-tiengen.de) hängt von den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ab. Veranstaltungen können je nach Lage abgesagt oder verschoben werden.
Es gelten die zum Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung gültigen Regelungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Nach derzeitigem Stand würde das bedeuten:
- Bei einer Inzidenz unter 35 ist kein GGG-Nachweisnotwendig.
- Es gilt auf dem Gelände eine medizinische Maskenpflicht. Die Maske kann am Platz abgenommen werden.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist überall einzuhalten.
- Um Infektionsketten nachverfolgen zu können, benötigen wir im Vorfeld jeder Veranstaltung Ihre Kontaktdaten.
Sommer-Kulturfestival in Waldshut-Tiengen
Zehn Tage Konzerte, Live-Shows, Literatur und Familienprogramm im Fußballstadion.
Veranstaltungsdetails
Nach einer langen coronabedingten Kulturzwangspause veranstaltet das Kulturamt der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen von Freitag, 07. Juli 2021, bis Sonntag, 18. Juli 2021, zum ersten Mal ein Open-Air-Sommerkulturfestival im Langenstein-Fußballstadion in Tiengen.
Das Programm ist ein abwechslungsreiches Potpourri mit Weltmusik, Blasmusik und Jazz, Klassik und Chorgesang, Kabarett, Literatur und Poesie - und der feierlichen Verleihung des Alemannischen Literaturpreises der Stadt Waldshut-Tiengen, auf die der im Sommer 2020 gekürte Preisträger Christoph Keller lange warten musste.
Das Programm des zehntägigen Sommerkulturfestivals wird mitgestaltet durch verschiedene Kooperationspartner des städtischen Kulturamtes wie den Chorgemeinschaften von Oberlauchringen und Tiengen, sowie dem Männergesangverein Detzeln, die ein Chorkonzert zum Zuhören und Mitsingen anbieten. Die Bläserphilharmonie der Musikschule Südschwarzwald und des Klettgaugymnasiums Tiengen übernehmen eine Live-Darstellung bei der Movie-Matinee.
PROGRAMM:
• 09. Juli, 20 Uhr „Sommerserenade zu Mozarts Zeit“
• 10. Juli, 15 Uhr Autorenlesung mit Christoph Keller: „Der Boden unter den Füßen“
• 10. Juli, 20 Uhr, Poetry Slam: Dichterwettstreit Deluxe
• 11. Juli, 18 Uhr Wildes Holz: „Höhen und Tiefen“ (Nachholtermin World-Town-Festival 2020)
• 11. Juli, 21 Uhr, Public Viewing – EM-Finale
• 12. Juli, 20 Uhr, Neustart: Gesang! Drei Chören zuhören – und mitsingen
• 13. Juli, 20 Uhr, Duo Luna-Tic: „Heldinnen“ (Nachholtermin Kabarett-Herbst 2020)
• 14. Juli, 20 Uhr, Danças Ocultas (Ersatz für das abgesagte Konzert „Akkordeonale“)
• 15. Juli, 20 Uhr, Christoph Sonntag: „Wörldwaid!“
• 16. Juli, 20 Uhr, Cécile Verny & Johannes Maikranz: „Mein Liedgut“ (Nachholtermin World-Town-Festival 2020)
• 17. Juli, 15 Uhr, Niklas Bastian & Band: „Nur ein Wort“
• 17. Juli, 20 Uhr, Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare: „Piazza Bassanese“
• 18. Juli, 11 Uhr, „Brassed off“: Movie-Matinee mit Bläserphilharmonie
• 18. Juli, 20 Uhr, Fojgl: „Flying Klezmer“ (Nachholtermin World-Town-Festival 2020)
Im Rahmen der Preisverleihung des Alemannischen Literaturpreis 2020, findet von Sonntag, 04. Juli bis Sonntag, 18. Juli, in der Stadtscheuer Waldshut die Fotoausstellung „Schreiben mit Licht“ mit dem Schweizer Autor Christoph Keller statt.
Zusätzliche Infos unter:
www.waldshut-tiengen.de
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
ohne Test
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos