Themenführung: "Spurensuche - was Grabsteine nicht erzählen..."
Veranstaltungsdetails
Wir sind froh, mitteilen zu können, dass Stadtführungen inWaldshut-Tiengen mit bis zu 19 Personen möglich sind. Im Rahmen der aktuellgeltenden Corona-Regelungen sind natürlich ein paar Regeln einzuhalten.Teilnehmer/innen müssen sich im Voraus anmelden und bekommen ein Hygiene-Konzeptzugeschickt, in dem allen Regeln (Maskenpflicht in Gebäuden, Abstandsregelungenetc.) für die Teilnahme an unseren Führungen zu finden sind.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zudürfen!
Die Führung von Karin Lindemann geht über den herrlichen "alten Gottesacker" von Waldshut. Hier wird die spannende Geschichte einiger - längst vergessener - Waldshuterinnen für uns wieder lebendig!
Anna Meier, "die Zeitungsmacherin", Witwe und Mutter von 6 Kindern. Durch den Tod ihres Mannes war sie gezwungen, von 1841 - 1850 (in schwierigsten Zeiten der Badischen Revolution) das "Waldshuter Intelligenz-Blatt" als Herausgeberin am Leben zu erhalten!
Berta Stoll, "die Sesselmacherin", auch sie musste 1897 als Witwe mit 4 Kindern aus dem Stand die Stuhl-Fabrik übernehmen. Über 20 Jahre leitete die beliebte und erfolgreiche Geschäftsfrau die weithin bekannte Stuhlfabrik Stoll.
Elise Rain, ein armes taubstummes Mädchen, 1877 als uneheliches Kind einer Magd im Heilig-Geist-Spital zu Waldshut geboren. Sie verbrachte ihr ganzes Leben im Spital: "zur Verrichtung sämtlicher Arbeiten". So schließt sich der Lebenskreis des kleinen taubstummen Mädchens!
Spüren wir sie auf: die Mütter und Töchter, die Ehefrauen und Schwestern, die hier in prunkvollen Familiengräbern an der Seite ihrer bekannten, oft benannten Ehemänner, Väter und Söhne ihre letzte Ruhe fanden.
Mit Stadtführerin Karin Lindemann
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Führung findet auf jeden Fall und bei jedem Wetter statt.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden