Vernissage im Alten Kurpark
Veranstaltungsdetails
Die Vernissage mit Sektempfang findet erstmals im Alten Kurpark statt. Die Künstler Maria Schäfer, Gerda Hoeft und Toni Gerteis gewähren einen Einblick in die aktuelle Ausstellung "Impressionen in Farben und Edelstahl". Für die musikalische Unterhaltung sorgt der MGV Frohsinn Birkingen.
Im Anschluss an die Vernissage möchten wir Sie herzlich dazu einladen, die Ausstellung im Rathaus anzuschauen. Das Rathaus ist einmalig von 20 - 21 Uhr am 11. August 2021 geöffnet.
Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Rathaus (St.-Blasier-Str. 2) statt.
Gerda Hoeft aus Bonndorf wurde 1937 in Wuppertal geboren. Ihre künstlerische Ausbildung begann sie in der Münchner Malschule des Graphikers Ernst Böhm, des Künstlers Ernst Fuchs und der Malerin Else Driessen. Als sie sich in Bonndorf niederließ, schloss sie sich 1975 dem Malkreis des Stühlinger Künstlers Walter Berg an. In den Folgejahren belegte sie weitere Kurse an der Volkshochschule Bonndorf, Löffingen, Titisee-Neustadt und im Artkollege A. & D. Khan-Leonhardt in Schluchsee.
Ausgestellt hat Gerda Hoeft ihre Werke in München, Freiburg, Bonndorf, Waldshut, Wutöschingen, St. Blasien, Lenzkirch, Schluchsee, Titise-Neustadt, Lottstetten, Eggingen, Ühlingen – Birkendorf, Blumberg, Grafenhausen, Todtmoos, Bruchköbel, Sciacca (Sizilien) und Bad Säckingen. Seit 1994 leitet die Malerin Mal- und Zeichenkurse an der Volkshochschule Bonndorf, bei den Landfrauen in Wellendingen und arbeitet mit im Plus-Programm der Werkrealschule Bonndorf.
Gerda Hoeft malt, weil sie es tun muss. Das Spiel mit Farbe und Formen, die Entstehung eines Bildes, wie auch ihre Erfahrungen in Kursen weiterzugeben, bereiten ihr Freude.
Toni Gerteis aus Birndorf – seine Kunstobjekte entstehen zum Großteil aus Produktionsabfällen. Dabei verwendet er ausschließlich rostfreies Edelmetall. Dies hat den großen Vorteil, dass es über viele Jahre hinweg das gleiche Aussehen behält.
Seine Bilder und Skulpturen zeigen Ansichten, Gegebenheiten und Standpunkte aus dem täglichen Leben. Ein weiterer Bereich, der ihn schon immer faszinierte, ist die Mystik und der Kosmos. Die Ideen kommen oft sehr spontan beim Betrachten der Abfallstücke.
Durch verschiedene Oberflächenbehandlungen wie schleifen, polieren, sandstrahlen, bürsten oder auch beizen, erreicht er ganz unterschiedliche Ansichten.
Der größte Teil seiner Kunstwerke hat bereits ein Leben in der Industrie hinter sich, bevor sie durch sein Schaffen einer neuen Zukunft als Kunstwerk entgegengehen.
Maria Schäfer aus Birkingen wurde 1960 in Birndorf geboren. Bereits als Kind malte und zeichnete sie sehr gerne. Ursprünglich Autodidakt, schloss sie sich, nach längerer Berufs- und Familienpause vor Jahren einer Malgruppe an um die Aquarellmalerei zu erlernen. Darüber hinaus malt sie heute gerne mit Acrylfarbe, Bleistift und Pastellkreide.
Ihr besonderes Interesse gilt der realistischen Fertigung von Menschen- und Tierportraits, sie fertigt auf Wunsch auch Auftragsbilder an. Mit ihren Bildern bot sich ihr mittlerweile mehrfach die Möglichkeit, an Ausstellungen teilzunehmen. So zeigte sie einen Querschnitt ihrer Arbeiten bei Ausstellungen in Rathäusern von Ühlingen, Görwihl und schon mehrfach im Rathaus ihrer Heimatgemeinde in Albbruck. Im Jahr 2010 fertigte sie für die Aktion „Flagge zeigen“ des Landkreises den Beitrag für die Gemeinde Albbruck und nahm auch gerne die Gelegenheit an, ihre Werke in der Villa Berberich (Bad Säckingen) zu präsentieren.