Vernissage "Schau in mein Gesicht"
Kostenfrei
Die Artothek zeigt die Porträt-Arbeiten aus der städtischen Kunstsammlung
Vor
der Erfindung der Fotografie erfüllte das Genre der Porträtmalerei
bestimmte Funktionen: Darstellungen von Herrschern machten deren – nicht
selten stark idealisierte – Erscheinung bei den Untergebenen bekannt.
Adelige, Kleriker, reiche Bürger und Kaufleute bedienten sich der
Porträtmalerei für ihre Standesrepräsentation, Porträtbilder von
Schauspielerinnen und Tänzerinnen waren Objekte der Anbetung.
Veranstaltungsdetails
Die Fotografie hat diese Funktionen der Porträtmalerei abgelöst. Deren
Bedeutung lag fortan weniger auf der naturnahen, realistischen Darstellung der porträtierten Personen, sondern verstärkt auf der psychologischen Annäberung.
In der städtischen Kunstsammlung finden sich zahlreiche Porträt-Arbeiten aus den vergangen Jahrzehnten – teils von real existierenden, teils von imaginierten Personen, aber auch abstrakte Arbeiten zu menschlichen Antlitzen sowie humoristischen oder karikierenden Werken. Diese Kunstwerke stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Schau mir ins Gesicht!“ In der Ausstellung gibt es ein Wiedersehen mit Werken von u. a. Paul Klahn senior, Ilse Werner, Zhanghong Liao, Vera Rühle, Ferdinand Seiler, Roland Ueber, Günter Völlner und vielen mehr.
Wie immer stehen die in dieser Ausstellung gezeigten Kunstwerke nach Ende der Ausstellungszeit zur Ausleihe in der Artothek bereit. Kleiner Tipp: Es empfiehlt sich, einen Ausleih-Wunsch bereits bei den Ausstellungsaufsichten unter Angabe Ihrer Kontaktdaten vormerken zu lassen, denn hier gilt das Prinzip: Der frühe Vogel trägt das Kunstwerk als erster nach Hause!
Ausstellung: 22. Oktober – 19. November ’23
Öffnungszeiten: Di 10-12 | Sa 15-18 | So 11-15 Uhr
Eintritt frei