Vortrag: Die Geschichten der Rheinbrücken in Laufenburg
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Die Wechselausstellung Nr. 6 – „450 Jahre: Die Brücke aus Holz“ (01.11.23- 31.03.24) umfasst ein Begleitprogramm, dass durch Vorträge verschiedener Akteure Bereicherung erfährt.
Wir freuen uns Herrn Hannes Burger vom Museumsverein „Museum Schiff Laufenburg“ am 22.02.24 um 19 Uhr mit einem Vortrag rund um das Thema der Laufenburger Brücken im Schlosssaal begrüßen zu dürfen.
Vortrag: „Die Geschichten der Rheinbrücken in Laufenburg“
Die Laufenbrücke entstand an der engsten Stelle des Hochrheins. Sie teilt das Schicksal der anderen Brücken entlang des Hochrheins - mehrfach zerstört und wieder erbaut. Eine erste Erwähnung dieser Brücke, die auf hölzernen Pfeilern stand, stammt aus dem Jahr 1207. Wie die Säckinger Holzbrücke erfuhr auch die Laufenbrücke viele Erneuerungen, die durch Brände, Hochwasser oder Eisgänge nötig waren. In den Jahren 1532 bis 1541 setzte man eine neue Brücke auf steinerne Pfeiler.
Im 18. Jahrhundert fiel sie Brandkatastrophen und den Kriegswirren zum Opfer. Immer wieder wurde sie repariert, mitunter durch den Laufenburger Zimmermann Blasius Baldischwieler, der seinerzeit Bekanntheit als erfolgreicher Brückenbauer erlangte. 1911 kam es endgültig zum Bau einer modernen, zweibogigen Brücke, weshalb die alte Brücke im Jahr 1913 abgerissen wurde.
Über die bewegenden Geschichten der Laufenbrücke, die „Großlaufenburg“ mit „Kleinlaufenburg“ noch heute verbindet, spricht Hannes Burger, ehemaliger und langjähriger Präsident des Museumsvereins „Museum Schiff Laufenburg“.
Dauer: ca. 30-45 Minuten, Eintritt frei - die Wechselausstellung Nr. 6 ist ab 18.30 Uhr für die Vortrags-Besucher*innen geöffnet.
Wechselausstellung Nr. 6 – „450 Jahre: Die Brücke aus Holz“
Die Ausstellung ist vom 1.11.23 – 31.3.24 immer Donnerstag & Sonntag von 14 – 17 Uhr zu sehen. Mehr zur Ausstellung & unserem Begleitprogramm erfahren Sie auf der dazugehörigen Website.
Tipp: Besuchen Sie auch unsere Outdoor-Ausstellung im Schlosspark - hier finden Sie eine Auswahl der Kunstwerke des Schulwettbewerbs "Holzbrücke neu gesehen". Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Schlossparks kosten- und barrierefrei unter dem Motto "Museum für Alle" besucht werden.