Bernau im Schwarzwald: Mit dem Rad zu den schönsten Schwarzwaldhöfen
Leicht
Gemütliche Rundtour durch den hinteren Teil des Bernauer Hochtals zwischen den Ortsteilen Dorf und Hof.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Diese gemütliche Radtour führt dich durch den idylischen hinteren Teil der Bernauer Hochtals und ist einfach zu bewältigen. Vorbei an schönen Schwarzwaldhöfen und Wiesen bekommst du einen Eindruck vom weiten, sonnigen Bernauer Hochtal.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Spitzenberg - zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen gelegen. Von dort aus geht es ca. 200 Meter auf der Landstrasse in den Ortsteil Dorf (Einkauf- und Einkehrmöglichkeit). Dort überqueren Sie die Landstrasse und kommen in den Ortsteil Dorf, Schulweg. Hier geht es etwas bergauf, vorbei an schönen Schwarzwaldhöfen. An der ersten Querstrasse nach links, dann nach dem Wanderparkplatz rechts abbiegen auf den Panoramaweg Richtung Hof (Schotterweg). Vorbei am Goldbachweiher kommen Sie dann in lichten Wald. Achtung hier kommen Sie auf einen schmaleren Waldweg, auf dem ab und zu über Wurzeln gefahren werden muss. Auf diesem schmalen Weg kann es sein, dass du den Elektrozaun für die Weide zum Durchqueren öffnen musst - diesen bitte auch wieder schließen! Es geht wieder leicht bergab und du überquerst ein Brücklein. Entlang am Schwemmbach geht es in den Ortsteil Hof, hier rechts abbiegen. Hier kannst du wieder schöne alte Schwarzwaldhöfe bewundern. Hier steht der älteste Hof in Bernau: Der Naglerhof von 1538. Nach ca. 100 Meter im Ortsteil Hof links in den Gartenweg abbiegen. Von hier aus geht es eben auf einem Schotterweg rechts der Alb bis an die Hoftrasse, dort rechts abbiegen, dann wieder rechts auf der Landstrasse. Du überquerst die Alb. Ca. 50 Meter später links wieder auf den Albweg abbiegen. Jetzt geht es wieder eben bis an den Ausgangspunkt zurück, immer an der Alb entlang.