Dachsberg 23: Von Urberg zum Lehenkopfturm und zum Alpenpanorama
Mittel
Vom Mineralienmuseum im Bergbau-Ort Urberg über sonnige Hochflächen und tiefe Wälder zum Lehenkopfturm mit schöner Aussicht über die Domstadt St. Blasien und Richtung Feldberg. Dann über das Alpenpanorama Urberg zurück nach Inner-Urberg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Ein Weg mit grosser landschaftlicher Vielfalt - sonnige Hochflächen, tiefe Wälder, Blicke ins Albtal und eine wunderbare Rundum-Sicht vom Aussichtsturm auf dem Lehenkopf über St. Blasien. Ein Teil der Tour verläuft über besonders schöne Pfade des Schluchtensteigs.
Am Ende der Tour empfiehlt sich Donnerstag bis Sonntag nachmittags ein Besuch in Café Alter Engel (in der Strasse "Vogelsang") mit seinem romantisch unter Bäumen gelegenen idyllischen Garten.
Interessantes zu den Orten am Weg:
Die zu Urberg gehörenden Weiler sind aus Rodungssiedlungen entstanden, die unter dem Einfluss des Klosters St. Blasien angelegt wurden. Zum ersten Mal werden "die Urberge" 1237 genannt. Bergbau auf Silber und Blei ist in Urberg schon 1328 nachweisbar und wurde bis 1835 betrieben. In der Grube "Gottesehre" in Oberbildstein wurde bis 1987 nach Fluss- und Schwerspat geschürft. Heute erinnert das 2002 eingeweihte "Mineralienmuseum Gottesehre" in Inner-Urberg sowie der Bergbaupfad bei Rüttewies an die traditionsreiche Bergwerksgeschichte des Ortes.
Es kann Donnerstags und Sonntags nachmittags von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden.
Der 19 m hohe Lehenkopf-Turm, der einen phantastischen Rundblick über die Domstadt St. Blasien und den Hotzenwald bietet, steht auf der Gemarkungsgrenze von Dachsberg und St. Blasien auf dem gleichnamigen Berg. Für das Bauwerk zuständig ist die Stadt St. Blasien.
Der Turm wurde im Jahr 1886 vom St. Blasier Kurverein erbaut. 1975 gab es eine grundlegende Sanierung, da der Turm nicht nur Wind und Wetter sondern auch dem nie endenden Vandalismus ausgesetzt war. 2011, dem Jahr des 125jährigen Jubiläums wurde eine weitere Sanierung als notwendig erachtet. Diese erfolgte von 2014 bis 2016.
Autorentipp
Zeit einplanen für den Genuss der Aussichten.
Donnerstags und Sonntags lohnt ein Besuch im Mineralienmuseum Urberg (14:00 - 16:00)
Wegbeschreibung
Vom Mineralienmuseum in Inner-Urberg wandern wir Richtung Osten nach Schwand. Weiter geht es über den Kohlplatz zur Lehenrütte. Dort treffen wir auf den Schluchtensteig und folgen ihm zum Lehenkopfturm. Hier geniessen wir die schöne Aussicht über St. Blasien und den ganzen südlichen Schwarzwald. Dann gehen wir zurück zur Lehenrütte. Wir verlassen den Schluchtensteig und wandern über den Bengelbuck Richtung Inner-Urberg. Kurz vor dem Ort machen wir einen kleinen Abstecher nach links hinauf zur Alpenpanorama-Tafel. Zurück zum Weg und nach kurzer Zeit erreichen wir wieder das Mineralienmuseum.
Ausrüstung
Wanderkarten sind in der Tourist-Info Dachsberg erhältlich:
Rathausstraße 1
79875 Dachsberg-Südschwarzwald
Tel.: +49 (0) 7672 / 99 05 11
Weitere Informationen
Weitere Infos:
Die Tour wurde vom Natur- und Wanderverein Dachsberg e.V. zusammengestellt.
Hier geht es zur Homepage. Dort gibt es auch den aktuellen Wanderplan.