Dachsberg: Rundtour Wolpadingen 4
Mittel
Mittelschwere Rundwandertour nach Vorschlägen des Natur- und Wandervereins Dachsberg ab Wanderinfo-Tafel Nr. 5 / Dorfplatz Wolpadingen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Dachsberg ist ein Erholungsort in der Natur- und Kulturlandschaft „Oberer Hotzenwald“im Südschwarzwald. Auf der 3600 Hektar großen Gemeindefläche verteilen sich 26 kleine Dörfer und Weiler, die die im Jahr 1971 gegründete Gemeinde bilden. Acht dieser Dörfer sind Standorte von Wanderinfo-Tafeln mit Rundtouren durch die erlebenswerte Dachsberg-Landschaft.
Wolpadingen ist der Hauptort der gleichnamigen Gemarkung, die auch die Dörfer und Weiler Hierholz, Fröhnd, Finsterlingen und Ennersbach umfasst. Erstmals wurde „Wolpotingen“ 1266 erwähnt. Der Ort bestand aus zwei Klosterhöfen von St. Blasien, davon einer Dinghof (Gerichtsort außerhalb Zwing und Bann). Wolpadingen war Hauptort einer der acht hauensteinischen Einungen. Die Einung Wolpadingen wurde auch Einung Dachsberg genannt. Der Ursprung der Dorfkapelle, die der Schmerzhaften Mutter Gottes geweiht ist, liegt im Jahr 1855. Sie wurde 1932 abgebrochen und neu aufgebaut.
Autorentipp
Genießen Sie immer wieder tolle Aussichten.
Wegbeschreibung
Die Tour folgt den mit der gelben Raute ausgeschilderten Wegen. Es werden folgende Wegweiser passiert:
Wolpadingen (Am Gasthaus Hirschen vorbei geradeaus in den Feldweg) – Tannholz (Dem Weg folgen bis Ballenberg, unterwegs nicht nach Luchle abbiegen!, links die Straße hinauf und die Abzweigung rechts in den Wald hinein, dem Weg folgen) – Dachsberg-Halle (an Schule und Dachsberg-Halle vorbei, evtl. den 200 Meter langen Baumlehrpfad "mitnehmen", zur Kreisstraße -Schmiedebachstraße- , diese ca. 400 m ortseinwärts bis zur Abzweigung nach rechts, Arnoldslochweg) – Wittenschwand Schmiedebach (den Arnoldslochweg rechts hinunter, teils recht steil, in Oberbildstein links das stillgelegte Fluss- und Schwerspatbergwerk "Grube Gottesehre") – Oberbildstein (und weiter hinunter auf der Straße nach Niedingen -Einkehrmöglichkeit im Albtalstüble), nach rechts Schlageten zu, in Schlageten der gelben Raute folgen und die Straße bei der Kirche verlassen, der Happinger-Halden-Weg ist erreicht, diesem mäßig ansteigend folgen) – Happinger Halde (hier nun nach rechts, es geht den Berg hinauf, man kommt hinter dem Steinackerhof -empfehlenswerte Hofbrennerei- heraus, läuft vor zur Kreisstraße und hat nach einer Wendung nach rechts bald den Gasthof Hirschen und den Ausgangspunkt erreicht) - Wolpadingen
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung und ausreichend Getränke mitnehmen. Feste Schuhe sind erforderlich.
Sicherheitshinweise
Für Kinderwagen nur bedingt geeignet.
Planung und Anreise
Startpunkt
Dorfplatz Wolpadingen
Endpunkt
Dorfplatz Wolpadingen