Dachsberg Winterwanderweg Urberg - Klosterweiher
Mittel
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir starten in Inner-Urberg beim Musikhäusle (oberhalb der Kirche) Richtung Westen. Nach ca. 800 Metern überqueren wir eine Strasse und gehen weiter nach Horbach. Von hier geht es weiter zum Klosterweiher, mit Einkehrmöglichkeit im Klosterweiher-Hof (Ruhetag Mo / Di).
Danach gehen wir bergauf zur Friedrich-August-Grube. Im Bergwerk wurde Nickelerz und Magnetkies gefördert. Es gibt einen kurzen Erkundungsstollen, der besichtigt werden kann, und einen Erlebnisspielplatz.Die Friedrich-August-Grube ist sein Naturschutzgebiet. Die Abraumhalden sind Lebensraum für hochspezialisierte und seltene Flechtengemeinschaften.
Wir wandern weiter zum Wegweiser "Bruchhalden" und von hier auf dem auf dem Bergbaupfad zur Horbacher Moorhütte. Dort überqueren wir die Strasse und kommen wieder nach Horbach. Der Weg führt uns nun Richtung Südosten zurück zu der Strecke, auf der wir auf dem Hinweg gekommen sind. Wir wandern ein Stück auf dem gleichen Weg wie hin. Kurz nach der Strasse biegt die Spur nach links Richtung Norden ab. Ab Rüttewies folgen wir dem Schluchtensteig bis zur Lehenrütte. Von hier auf einem Wanderweg mit gelber Raute über den Wegweiser Bengelbruck zurück zum Ausgangspunkt.
Alle Dachsberger und Ibacher Winterwanderwege sind mit einem runden blauen Schild gut markiert, und die Nummern der Wege sind auf den Schildern angegeben (hier die 8).
Sicherheitshinweise
Planung und Anreise
Startpunkt
Inner-Urberg beim Musikhäusle
Endpunkt
Inner-Urberg beim Musikhäusle