Dachsberg: Zur Teufelsküche
Schwer
Rundwanderung zur wildromantischen Albschlucht.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Viele Geschichten ranken sich um die Teufelsküche, die wildromantische Albschlucht, die besonders während der Schneeschmelze und nach Regenfällen einen gigantischen Strudel hat.
Hier bietet sich an beschilderter Stelle die Möglichkeit, den Hang hinabzusteigen und nahe an den Strudel heranzukommen. Im Sommer, wenn der Strudel eher ruhig ist, ist hier ein beliebter kühler Badeplatz.
Autorentipp
Ein Blick in die Wilfinger Pantaleonskirche aus dem 15. Jh. lohnt. Zur vollen Stunde ist ein Glockenspiel zu hören.
Wegbeschreibung
Von der Wilfinger Kirche nach rechts wenige Meter die Birkenstraße hinauf und links abbiegen in den Sägeweg. Bald nach dem letzten Haus auf der linken Seite nach links in den Wanderweg einbiegen. Beschildert ist dieser mit der gelben Raute.
Vorbei am Wegweiser "Alte Äcker" und am Rappenfelsen in Richtung "Hohe Brücke". Auf ihr wird die Alb überquert. Ein Blick in die Tiefe lohnt. Nach der Brücke nach links ein Stück über die Albtalstraße vorbei am fast zu übersehenden Abstieg zur Teufelsküche. Nach einem Blick auf die Strudel auf der Albtalstraße noch ein Stück weiter bis zum Albsteg. Hier das Flüsschen wieder überqueren und der Beschilderung folgen in Richtung Wilfingen.
Es geht nun geradeaus weiter bis zum Wegweiser "Erbsrütte". Unterwegs gibt es einen schmalen steilen Abzweig, der einen Blick von oben auf den vielleicht brodelnden Strudel erlaubt. Zurück auf dem Wanderweg geht es weiter geradeaus bis Wegweiser "Erbsrütte". Dort nach rechts und über den Wegweiser "Alte Äcker" bis Wegweiser "Die Rosen". Hier links halten und den recht steilen Weg hinauf, der wenig unterhalb des letzten Anwesens in die Kreisstraße mündet. Wieder nach links und bald ist der Parkplatz an der Kirche erreicht.
Ausrüstung
Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung erforderlich. Trinkflasche mitnehmen.
Sicherheitshinweise
Der Weg ist streckenweise steil und steinig und sollte nur von sicheren Wanderern genutzt werden.
Planung und Anreise
Startpunkt
Kirche Wilfingen
Endpunkt
Kirche Wilfingen