enjoy&bike: Murgs Felsen-Tunnel-Flitzer | Die Schroffe
Leicht
Murg – Wasserfall – Bildstöckle: Kurze Genießerrunde im wildromantischen Murgtal
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
All jene, die auf der Suche nach einer kurzen Rundfahrt sind, werden sich für diese Tour begeistern können. Von Niederhof führt die Strecke ins romantische Murgtal, wo ein bequemer Weg dem munter plätschernden Flusslauf aufwärts folgt. Ab Hottingen ändert sich der Charakter: Im Wechsel aus Wald und offener Feldflur strebt die Route der Bildstöcklekapelle zu und gewährt u.a. beim Ortsteil Hänner nicht selten eine herrliche Alpensicht. Unterwegs hast du mehrfach die Möglichkeit, deine Radtour mit anderen Runden (Bad Säckingen, Rickenbach, Laufenburg) zu kombinieren, sodass am Ende mehr als 40 oder gar 50 km im Tourenbuch stehen. Ansonsten geht es über Binzgen direkt zurück nach Niederhof.
Wegbeschreibung
Am Parkplatz im Ortsteil Niederhof
orientierst du dich nach Westen und fährst zwischen Sportplatz und
Sportheim-Gaststätte des SV Niederhof hindurch zum Waldrand, biegst
links ab und gelangst auf einem Schotterweg ins Murgtal hinab,
welches du beim markanten Schornstein des Fabrikgeländes erreichst.
Nun scharf rechts und auf dem sanft ansteigenden Fahrweg das Murgtal
hinauf. Da dies auch ein beliebtes Wanderrevier ist, achtest du gut
darauf, keine anderen Gäste zu gefährden und passt deine Fahrweise
entsprechend an. Bei der Lochmühle triffst du auf den Wegeknoten der
Bad Säckinger Tour, die hier nach links abzweigt. Für dich geht es
jedoch geradeaus im Murgtal weiter. Wiederum einige Minuten später
kreuzt der Hochrhein-Höhenweg, ein beliebter Fernwanderweg, auf dem
du einen fußläufigen Abstecher zur Ruine Wieladingen unternehmen
kannst. Der Aufstieg entlang kleiner Wasserfälle sowie der Blick vom
Bergfried lohnen die Mühen, etwa eine Stunde musst du für Hin- und
Rückweg einplanen. Anschließend folgst du wiederum konsequent der
Murgtalstraße, die im weiteren Verlauf durch zwei in den Fels
gesprengte Tunnels führt. Hin und wieder erläutern Infotafeln
Wissenswertes rund um die Murg. Ein nächstes Zwischenziel findest du
am Wegeknoten mit den Routen von Bad Säckingen und Rickenbach.
Wenige Meter links zieht der Wasserfall Strahlbrusch die Blicke auf
sich. Für den Weiterweg fährst du durch den dritten und kurz darauf
durch den vierten Felsentunnel, dann kündigt sich beim Pfaffensteg
allmählich das Ende des engen Felstals an. Kurz vor Hottingen, bei
einem Wegkreuz, hältst du dich halbrechts und verabschiedest danach
die Tour Rickenbach, die geradeaus nach Hottingen hinein führt.
Für dich geht es stattdessen rechts im Faltenweg weiter an einigen Höfen vorbei über aussichtsreiche Feldflur und rasch wieder in den Wald. Mit einigen Richtungswechseln steuert die Route die L151 zwischen Hottingen und Hänner an (Alternativparkplatz). Hier geht es rechts weiter, kurz darauf nach links und zur Lichtung mit der Bildstöcklekapelle, einem herrlichen Platz zum Verweilen. Vom kleinen Gotteshaus leitet der geschotterte Bildstöckleweg in Richtung Hänner, wo du die Landstraße (L151) geradeaus überquerst und der Kirchbergstraße folgst, bis die Weiherhaldestraße links ins Feld führt. Auf dem Wiesenweg tangierst du noch einmal die Hännermer Bebauung, nutzt jedoch dann die breite Rotzler Straße, die sich linker Hand in Richtung Andelsbachtal senkt. Noch oberhalb des Talgrunds triffst du auf den Wegeknoten der Touren Murg und Laufenburg und biegst rechts auf den Feuchtrütteweg ab, der sich bald im Wald zur Kreuzung Dörnet senkt. Mit einigen Richtungswechseln führt er durch den Wald und erreicht bei einem Wegkreuz mit Sitzbank wieder aussichtsreiches Grünland. Weiter fährst du auf der Langmattstraße nach Binzgen hinab, auf der Binzger Straße rechts und am Gasthaus Eiche vorbei, zu dem Punkt, wo sich die Touren Laufenburg und Murg voneinander trennen. Geradeaus geht es auf der nun breiten Straße zum Kreisverkehr, an dem die Todtmooser Straße (K6532) kreuzt. Du bleibst geradeaus und folgst noch einen Moment der hier etwas verkehrsreicheren Straße. Am Ortsrand von Niederhof biegst du links in die Dorfstraße ab. Wo diese auf die Hotzenwaldstraße trifft bleibst du noch kurz geradeaus. Schließlich folgst du links der Diegeringer Straße, dann rechts dem Holzgässle zum Sportplatzweg, womit du rasch wieder den Ausgangspunkt ansteuerst.
Ausrüstung
Helm, dem Wetter angepasste Kleidung
Weitere Informationen
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald
mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale
und der Europäischen Union (ELER).