Laufenburg: Jubiläumspfad
Leicht
Laufenburg ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihr Radfahr- und Wandererlebnis. Auf dem beliebten Jubiläumspfad entlang des Rheins müssen Sie kaum Steigungen und Gefälle in Kauf nehmen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Beschreibung
Der grenzüberschreitende „Jubiläumspfad Laufenburg“ führt den Radfahrer und Wanderer auf einer Gesamtlänge von 20 Kilometern durch die historischen Altstädte und dann auf einem Rundweg längs des Rheins bis hinauf in das Naturparadies Dreispitz in Albbruck und wieder zurück nach Laufenburg. Zusätzlich gibt es eine optionale Zusatzstrecke zum Nagelschmiedemuseum nach Sulz/CH. Der Jubiläumspfad ist in Erinnerung an das 800-Jährige Stadtjubiläum mit gelbem Wegeweiser und roter 800 ausgeschildert.
Autorentipp
Eine Fotoausrüstung lohnt sich: historische Altstadt Laufenburg/Baden und Laufenburg/CH, tolle Natur!
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Andelsbachparkplatz durch die Andelsbachstraße in Richtung Westen zum Stadtzentrum/Rathaus. Durch den Torbogen folgen Sie der Hauptstraße durch die historische Altstadt bis zur Rheinbrücke. Diese überqueren Sie und befinden sich nun in Laufenburg/CH. An der Brücke biegen Sie rechts ab in dieLaufengass und folgen den Schildern, bis Sie zur Winterthurer Straße kommen. Hier biegen Sie links ab, bis Sie zur Bahnunterführung Weihermattstraße kommen und rechts abbiegen. Diesem Radweg folgen Sie ca. 9 km bis Schwaderloch und biegen links in die Feldstraße und gleich wieder links in die Schulstraße ein. Am Ende folgen Sie rechts der Zollstraße bis zur Brücke, die Sie wieder auf die deutsche Seite zurückbringt. Direkt nach dem zweiten kleinen Übergang biegen Sie links auf den Radweg ab. Diesem folgen Sie durch Kraftwerkstraße und Hauensteinerstraße bis zum Laufenburger Ortsteil Hauenstein. Biegen Sie rechts in die Graf-Luithold-Straße, dann links in die Schloßbergstraße und über den Goetheweg, B34 links in die Fährstraße. Dieser folgen Sie bis Stadenhausen. Den Stadtweg entlang, unter der Zollanlage durch, erreichen Sie über den Rheinuferweg wieder den Andelsbachparkplatz.
Optionale Zusatzstrecke CH:
Ab der Bahnunterführung Weihermattstraße nach ca. 2,5 Km in Rheinsulz rechts Nach Sulz abbiegen. Nach ca. 3,5 km erreichen Sie das Nagelschmiedemuseum. Auf dieser Zusatzstrecke befindet sich die höchste Steigung. Führungen auf Anfrage Kulturwerk-Stadt