Murg: Murgtalpfad
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Am Murgtalpfad sind 55 Stationen zu naturkundlichen, historischen und aktuellen Themen der Region eingerichtet. Entlang des Pfades können die naturkundliche Sammlung in der Biologischen Station Haus Murgquelle in Lochhäuser, das Freilichtmuseum Klausenhof in Großherrischwand und das Energiemuseum in Rickenbach mit Infos zur Wasserkraftnutzung besucht werden.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Der Beschilderung folgen bis Hogschür, an Herrischried vorbei bis nach Großherrischwand (Besichtigung des Freilichtmuseum Klausenhof). Die letzte Etappe führt nach Wehrhalden (Biologische Station - Haus Murgquelle).
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Planung und Anreise
Startpunkt
Murg - Parkplatz beim Naturbad MuRheNa
Endpunkt
Wehrhalden - Steinernes Kreuz