Murgtalpfad 2: Panorama Schleife
Mittel
Durch die Murgtal-Moore zum Alpenpanoram
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Hotzenwald ist jene Region im Schwarzwald, die von einer Vielzahl an Mooren geprägt ist. Die urtümliche Landschaft übt besonders bei Nebel einen einzigartigen Reiz aus. Daher ist der Herbst für diese Unternehmung die richtige Jahreszeit, wenn das allmorgendliche Grau der Täler später am Tag durch schönstes Sonnenwetter abgelöst wird. Dann wandern wir früh morgens durch nebelverhangene Moore und durch urige Wälder, im weiteren Verlauf genießen wir die aussichtsreichen Höhen mit dem Alpenpanorama auf dem Bühl. Und wenn wir zwischendurch noch etwas Zeit für einen Zwischenstopp mitbringen, können wir in Großherrischwand die Glaswerkstatt oder das Freilichtmuseum besuchen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Herrischried begeben wir uns zur benachbarten Sankt Zeno Kirche und gehen weiter in südlicher Richtung zum Ortsausgang. Dort verlassen wir die Hauptstraße nach rechts und wandern gemütlich in eine kleine Talsenke hinab. Im Gegenhang steuern wir auf die Häuser von Lochmatt zu, halten uns jedoch zunächst halblinks und dann nach links (Osten), bis wir wieder auf die bereits aus Herrischried bekannte Hauptstraße stoßen.
Der neue Murgtalpfad verläuft im
Bachtal der Murg teils auf Holzstegen durch eine vermoorte Senke. Wir
begleiten den Fluss aufwärts, steigen dafür einige Serpentinen eine
Steilstufe empor und wandern rechtshaltend kurzzeitig auf der Straße, dann wieder auf angenehmen Wegen und Pfaden nach links in
den Wald, wo ein Pausenplatz am Fluss eine Rast ermöglicht. Nach einer Weile öffnet sich das Gelände, und wir
erreichen die Wiesen bei Giersbach. Mit Blick zum Gugelturm wandern
wir zunächst durch sanft geschwungenes Gelände, wechseln dann links
auf einen schmalen Waldpfad und gewinnen durch ein Wäldchen, dann durch offenes Grünland den
südlichen Ortsrand von Großherrischwand. Im Ort erwarten uns mit
der Glaswerkstatt und dem Freilichtmuseum Klausenhof interessante
Ziele, die wir gut in die Rundwanderung integrieren können
(Öffnungszeiten beachten).
Von Großherrischwand steuern wir den nächsten Herrischrieder Ortsteil an: Schellenberg wartet mit stolzen Schwarzwaldhöfen sowie mit der Wendelinuskapelle auf, wo im Innenraum ein kurzes Innehalten lohnt. Nun verlassen wir den Hauptstrang vom Murgtalpfad, schwenken mit der Panorama Schleife in westliche Richtung ein und befinden uns nach wenigen Minuten wieder im Wald. An der Wegkreuzung Bei der Kreuzbuche biegen wir links ab und passieren bald den Wegweiser Tannenboden, wo der abschließende Panoramateil der Tour beginnt. Auf dem aussichtsreichen Bühl lädt die Bank am Alpenpanorama zu einer längeren Rast, wobei die Sichtverhältnisse in der kühleren Jahreszeit im Normalfall wesentlich besser sind als im Sommer. Abschließend folgen wir der Hauptstraße zum Ausgangspunkt in Herrischried zurück.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant