Rundwanderung auf dem Skulpturenweg
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der erste grenzüberschreitende Skulpturenweg Europas ist schon deshalb ein Genuss, weil der Rhein und seine Ufer für die Kunstwerke eine perfekte Kulisse bilden. Die überwiegend einfachen Wege am Rheinufer mit den Skulpturen, dem fast 100 Jahre alten imposanten Kraftwerk, die Rastplätze am Schweizer Rheinufer und die Rheinbrücke beim mittelalterlichen Kaiserstuhl mit Schloss Rötteln, bieten eine abwechslungsreiche Wanderung im herrlichen Rheintal.
Autorentipp
Für das Verständnis der 12 Skulpturen ist die Übersicht der Kunstwerke unter www.skulpturenweg.de hilfreich.
Wegbeschreibung
Der schöne Wanderweg beginnt unterhalb der Antonius-Kapelle beim Parkplatz Rötteln und dem Wegweiser-Standort Schloss Rötteln. Er ist auf der deutschen Rheinseite vom Schwarzwaldverein mit der gelben Raute sehr gut ausgeschildert.
Rheinaufwärts führt der schöne Uferweg zur Skulptur (1) und dem Hohentengener Schwimmbad mit Campingplatz. (Während der Badesaison einfache Einkehrmöglichkeit) Anschließend lenkt die gelbe Raute den Wanderer am unverbauten Rheinufer entlang. Über eine Treppe und kurz einige Meter oberhalb des Rheins durch Wald und wieder zurück an den Rhein werden die ersten Häuser von Herdern erreicht. Nach der Skulptur "Die Rote" geht es über eine kleine Brücke und eine Treppe hinauf zum Campingplatz Herdern. Oberhalb des Campingplatzes führt der Weg über freies Feld und Wald bis zum Wegweiserstandort Kraftwerk Rheinsfelden. Auf gut gesichertem Weg geht es über das beeindruckende Kraftwerk mit Schleuse und dem historischen Zollhaus auf die schweizer Seite des Rheins. Dort angekommen weist der gelbe Wegweiser nach rechts Richtung Zweidlen. Nach ca. 100 Meter beim Haus auf der rechten Seite findet der Skulpturenweg seine Fortsetzung. Etwa 20 Meter nach der Skulptur ("Sphäre 4") ,bei einem Betonsockel, ignorieren wir einen abzweigenden Weg nach rechts und gehen geradeaus weiter bis zu einem Fahrweg. Dieser führt uns bis zu einer Hütte mit Rast- und Grillplatz sowie einem schönen Blick hinunter auf den Rhein.
Kurz nach der Hütte geradeaus weiter bis zu einer Absperrung. Nun auf schmalem Wurzelpfad, etwa 4-5 Meter steil über dem Rhein, bis zu einem Bunker aus dem 2. Weltkrieg. In der Folge zweigen Wege nach links oder rechts ab die alle ignoriert werden. Der Weg wird bald bequemer und führt den Wanderer bis zum einem Wegweiser mit der Bezeichnung Rheinuferweg - Kaiserstuhl. Nun auf gemütlichem, breiten Weg bis zur markanten "Stuhl-Skulptur" mit schönem Rast- und Grillplatz. Der Weg ist hier sehr gut ausgeschildert und bald ist Kaiserstuhl und die Rheinbrücke mit Schloß Rötteln und dem Parkplatz erreicht.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Weitere Informationen
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen
Telefon 07742 853 50 Fax 07742 853 15
Email: Verkehrsamt @hohentengen-ah.de
Web: www.hohentengen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Mi, Fr von 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Do von 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Sa von 09.30 - 12.00 Uhr