Todtmoos – Mountainbike: Große Wälderrunde
Mittel
Große Rundfahrt durch stille Wälder und zu einigen schönen Plätzen in der Natur, die zum Verweilen einladen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Diese tagfüllende Unternehmung entführt uns in die stillen Wälder südlich von Todtmoos. Beiderseits des Wehratals gibt es mehrere Plätze, die zu einer gemütlichen Rast einladen: Gersbacher Schanzenpfad, die Herrischrieder Ortsteile Großherrischwand und Schellenberg sowie der Rheintalblick liegen unmittelbar an der Route. Zudem sind Gugelturm und Krai-Woog-Gumpen in kurzen Abstechern zu erreichen. Für die mehr als 800 zu überwindenden Höhenmeter und mehr als 40 Kilometer Fahrstrecke ist allerdings auch eine solide Kondition (oder ein voller Akku) nötig. Die technischen Anforderungen sind dagegen eher als gering zu bewerten, sodass sich auch weniger versierte Fahrer diese Tour zutrauen dürfen.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Rundfahrt bei den Parkplätzen an der Tourist-Info in Todtmoos und fahren zunächst kurz in Richtung Ortsmitte, ehe wir links ansteigend auf die Schwarzenbacher Straße wechseln. Diese führt uns zur Wehrawaldklinik hinauf. Nachdem wir die Klinikgebäude passiert haben, weisen uns die gelb-blauen Schilder mit Radsymbol links zum Klusenweiher und anschließend rechts zurück zur Straße. Auf dieser fahren wir linker Hand für einige Minuten bis an den Ortsrand von Schwarzenbach. Am Abzweig Schwarzmatt biegen wir rechts in den nächsten sanften Abstieg ein, der uns zum Wegweiser Hofmatt leitet, hier links unten bleiben und an der nächsten Verzweigung rechts, dann gelangen wir unschwierig zur Kalten Küche hinauf, wo sich mehrere Wege treffen. Mittlerweile sind wir auch im angenehm schattigen Hochwald unterwegs, und wir können die uns umgebende Idylle ausgiebig genießen.
Von der Kalten Küche folgen wir der Scherwuhrstraße, einem von zahlreichen Forstwegen dieser Rundfahrt, zum Abzweig Große Tannen und weiter zur Dicken Tanne. Wenige Minuten später, am Wegpunkt Hohle Tanne, treffen wir auf eine kleine Asphaltstraße, die von Fetzenbach heraufführt. Noch einen Moment lang setzen wir unsere Fahrt in südliche Richtung fort, und zwar bis zum Gersbacher Sportplatz, wo sich eine herrliche Sicht in Richtung der Schweizer Alpen öffnet.
Am Sportplatz biegen wir halblinks ab und kommen kurz darauf zu einem Wanderparkplatz am Gersbacher Schanzenpfad, einem beliebten Rundwanderweg. Für uns beginnt nun auf dem Neusägeweg eine kurzweilige Abfahrtspassage, am Abzweig Atschel links, dann gleich wieder rechts und weiter hinab zur Neusäge, wo wir auf die K6352 stoßen. Auf dieser gelangen wir rasch in den Todtmooser Ortsteil Au hinab. Dort halten wir uns wenige Meter nach rechts und biegen gleich links zur Josefskapelle ab. Erneut linkshaltend fahren wir auf etwas schmaleren Wegen am Wildgehege vorbei und stoßen an der Zumkeller Säge bald auf die breite Talstraße, der wir in nördlicher Grundrichtung folgen.
Wenn am Auerhäusle von rechts der Klaffenbach einmündet, verlassen wir das Wehratal und begeben uns in einen steilen Anstieg. Sobald das Gelände etwas offener wird, verlassen wir auch dieses enge Seitental nach rechts und fahren auf Forstwegen weiter bergan. Von einer kurzen Abfahrtspassage unterbrochen führt uns der Erlenbergweg zum Lochmättleweg, dem wir nach links zur Kreuzbuche hinauf folgen. Nun erneut kurz rechts, dann halblinks und durch offenes Gelände in den Herrischrieder Ortsteil Großherrischwand, wo das Freilichtmuseum Klausenhof und die Glaswerktstatt zum Verweilen einladen.
Nächstes Zwischenziel in das Nachbardorf Schellenberg mit der sehenswerten Wendelinuskapelle. Hinter dem kleinen Gotteshaus biegen wir rechts ab, gelangen durch eine Talsenke nach Kleinherrischwand hinüber und queren dort links versetzt die Fahrbahn der L151. Der Schlussteil dieses Anstiegs führt uns zum Abzweig Hasele mit Blick auf Engelschwand und zum Spitzhut des Gugelturms. Ein Abstecher dorthin erfordert nur wenige Minuten Mehraufwand und lohnt besonders, wenn das Gugelstüble geöffnet hat.
Ansonsten halten wir uns links und radeln auf schmaler Asphaltstraße zum Forsthaus Engelschwand. Hier queren wir die K6532 links versetzt und halten uns anschließend auf dem breiten Forstweg in den Wald. Ohne markante Höhenunterschiede oder Orientierungspunkte kurvt die Route durch den Kirchspielwald und erreicht an der Schwarzen Säge das idyllische Schwarzenbächletal. Ein weiterer Abstecher nach rechts würde zum Krai-Woog-Gumpen führen, einer Gletschermühle mit sehenswertem Wasserfall.
Ansonsten folgen wir der Straße K6591 sanft bergan zum Parkplatz am Sonnenmattmoos, hier scharf links und durch romantische Moorlandschaften zum Wegweiser Sonnenmatt. Wir biegen rechts ab und gelangen unspektakulär zu einer T-Kreuzung hinauf (Abzweig ins Schwarzenbächletal). Nun kurz geradeaus und gleich wieder nach links in einen weiteren Anstieg, der uns zur Freiwaldkapelle hinaufführt. Hier queren wir die Fahrbahn der L151 nach rechts versetzt und fahren locker zum Aussichtspunkt Rheintalblick hinab. Bänke laden hier zu einer letzten Rast vor dem Rückweg nach Todtmoos ein.
Am Rheintalblick halten wir uns rechts und radeln an einem Brunnen vorbei, weiterhin gemütlich zur L151 hinab, auf dieser kurz nach links, und bei einem Parkplatz gleich wieder links auf einen Forstweg in den Wald. Dieser senkt sich rasch vollends ins Wehratal hinab. Am dortigen Abzweig Unterm Glaserberg biegen wir rechts in einen letzten Anstieg ab, der uns auf dem Wehratalweg am Wohnmobilstellplatz vorbei zur Schule und den Sportanlagen führt. Von hier ist der Ausgangspunkt an der Tourist-Info entlang der gelben Schilder in wenigen Minuten erreicht.
Ausrüstung
Helm; dem Wetter angepasste Kleidung