Todtmoos – Schneeschuhtour: Kirchbergtrail
Leicht
Einfache Schneeschuhtour für Anfänger und Kurzentschlossene.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Für alle, die das Schneeschuhwandern einmal ausprobieren möchten, bietet der Kirchbergtrail beste Voraussetzungen. Das Gelände ist einfach und abwechslungsreich, bietet dabei dennoch hier und da kleine Herausforderungen, vor allem, wenn man beim Aufstieg im ehemaligen Skigebiet nicht die gewalzte Trasse sondern den Tiefschnee nutzt. Zwischendurch besticht die Route durch angenehm ruhige Waldabschnitte sowie sonnige, aussichtsreiche Passagen.
Wegbeschreibung
Zu Beginn dieser einfachen Winterunternehmung begeben wir uns vom Wanderparkplatz Am Skilift in Strick zur nahen Rodelstrecke, die als gewalzte Piste vom Weißenbachsattel herabkommt. An einigen Gebäuden vorbei geht es in Richtung des Skihangs, den wir erklimmen müssen. Dies können wir wahlweise entlang der präparierten Rodelstrecke (konditionell leichter, aber Achtung auf Schlittenfahrer!) oder parallel im freien Gelände (anstrengend) tun. Wo die Rodelstrecke rechts zu einem Parkplatz oberhalb von Mättle hinableitet, biegen wir links ab und finden uns sogleich im unpräparierten Tiefschnee wieder. Wir steuern eine Hütte („Hasenhüsli“) des Spürnasenpfads am Waldrand an und tauchen auf einem nicht präparierten Forstweg in den Wald ein. Dieser bringt uns nach einigen Minuten zu einer Bank mit hölzernem Bussard, wo sich eine Waldlichtung mit einem Wirtschaftsgebäude öffnet. Auf dieser Freifläche drehen wir eine Runde beginnend gegen den Uhrzeigersinn. Am Waldrand laden bei nicht allzu hoher Schneelage einige Bänke zur Rast. Sobald wir auf Mättle hinabschauen können schwenken wir nach links ein, wandern am gegenüberliegenden Waldrand entlang zu erwähntem Gebäude und genießen den Tiefschnee der Lichtung. Von der Bank mit Holzbussard wandern wir schließlich zum Ausgangspunkt zurück und können den Abstieg auf dem Skihang im Tiefschnee genießen.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung
Sicherheitshinweise
Achtung: Der Weg ist im Winter 24/25 nicht oder nur teilweise mit den magentafarbenen Schildern markiert. Die Benutzung des GPS-Tracks ist daher zwingend erforderlich.