Todtmoos – Schneeschuhtour: Schwarzenbachtrail
Leicht
Schneeschuhwandern in einsam verträumter Winterlandschaft.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Oberhalb des Todtmooser Ortsteils Schwarzenbach bildet die Hundehütte den Ausgangspunkt zum Winter- und Schneeschuhwandern und bietet zudem noch die Möglichkeit zum Rodeln auf einem eigens präparierten Schlittenhang. Daher eignet sich diese Schneeschuhtour sehr gut für Gruppen, die unterschiedlichen Winterfreuden nachgehen möchten. Der besondere Reiz der Unternehmung liegt in der Abgeschiedenheit und wohltuenden Ruhe der Wälder auf dem Scheuerkopf.
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Parkplatz Hundehütte oberhalb von Schwarzenbach und orientieren uns ich Richtung des gewalzten Rodelhangs. Parallel zu diesem steigen wir einige Höhenmeter empor und wandern schräg links haltend zum Waldrand hinüber, den wir bei einer Hütte nahe einer Wegkreuzung erreichen. Hier schwenken wir nach links ein und wandern parallel zu einem gewöhnlich nicht präparierten Wirtschaftsweg durch freies Gelände in Richtung Schwarzenbach. Beim Gastaus Sternwarte überqueren wir die Zufahrtsstraße zur Hundehütte und gehen unmittelbar links am Gebäude vorbei. Dahinter nimmt uns ein bei entsprechender Schneelage kaum auszumachender Weg auf, der mit geringen Höhenunterschieden die Wiesen oberhalb von Schwarzenbach quert. Bald taucht dieser Weg in den Wald ein und gewinnt ansteigend eine große Lichtung zwischen Scheuerkopf (Süden) und Kalter Küche (Norden). Hier überqueren wir den präparierten Winterwanderweg, der scharf links zur Hundehütte zurück führt. Für uns geht es jedoch auf den unpräparierten Neufeldweg, der linker Hand den Gipfel des Scheuerkopfs erklimmt. Im abgeschiedenen Winterwald folgen wir der Route unschwierig zurück zum Ausgangspunkt an der Hundehütte oberhalb von Schwarzenbach.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung
Sicherheitshinweise
Achtung: Der Weg ist im Winter 24/25 nicht oder nur teilweise mit den magentafarbenen Schildern markiert. Die Benutzung des GPS-Tracks ist daher zwingend erforderlich.