Todtmoos – Wanderung: Drei Hütten Kneippwanderung
Leicht
Wandern und Wasseranwendungen oberhalb der Wehrawaldklinik
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wasseranwendungen gelten als eine Säule im Behandlungsverfahren der Kneipp-Therapie, die auf den Pfarrer Sebastian Kneipp zurückgeht. Entsprechende Einrichtungen (Tretbecken etc.) sind auch im Schwarzwald weit verbreitet. In den stillen Wäldern zwischen Wehrawaldklinik und dem Passübergang St. Antoni finden wir Kneippbäder gleich bei drei Schutzhütten, die in geringer Entfernung zueinander stehen. Dieser Wandervorschlag verbindet Umrankhütte, St. Antoni-Hütte und Zellermooshütte in einer mittellangen Rundtour, die nahezu durchgehend auf bequemen Wanderwegen verläuft.
Wegbeschreibung
Von den Parkplätzen unterhalb der Wehrawaldklinik orientieren wir uns zu Beginn in Richtung Klinikgebäude und halten uns auf der Schwarzenbacher Straße kurz links. Gemeinsam mit dem Wegzeichen des Schluchtensteigs wandern wir linker Hand durch einen kleinen Taleinschnitt, überqueren den Sägelochbach und bleiben beim Abzweig Klusenweiher dem Fernwanderweg treu. Dieser führt uns in Halbhöhenlage über den Wehratal hinüber zum Alten Kirchweg am Ortsrand von Schwarzenbach. Am dortigen Wegweiser Schwarzmatt verabschieden wir uns vom Schluchtensteig und wandern rechts auf einem sanft ansteigenden Schotterweg zum Abzweig Hofwald hinauf. Nun halb rechts und durch stille Wälder in nach wie vor recht lockerem Anstieg zur Umrankhütte. Im dortigen Brunnen können wir die Arme erfrischen und am Pausenplatz das mitgebrachte Vesper genießen.
Der Weiterweg führt uns unschwierig und nahezu flach zur St. Antoni-Hütte. Außer dem Kneipp-Armbad existiert hier auch ein kleines Tretbecken. Von der Schutzhütte begeben wir uns nicht direkt zur Zellermooshütte, sondern unternehmen noch einen kleinen Schwenk zum Passübergang St. Antoni, der das Wehratal mit dem Wiesental verbindet. Die Kapelle ist dem heiligen Antonius, dem Schutzpatron der Reisenden, gewidmet. Halbrechts steuern wir den Wegweiser Kaltwasser an, biegen hier scharf rechts ab und gelangen zur dritten Hütte des Tages, der Zellermooshütte. Auch hier spendet ein Brunnen Erfrischung für die Arme. Gleichzeitig beginnt unser Rückweg, der auf dem Herrenkopftraufweg verläuft und oberhalb der Bebauung von Todtmoos schöne Blicke zur Wallfahrtskirche freigibt. Mit dem Signet des Schluchtensteigs wandern wir auf dem Herrenkopfweg abschließend zur nahen Wehrawaldklinik zurück.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant