Todtmoos – Wanderung: Zum Rheintalblick
Mittel
Auf einen steilen Aufstieg zur Hochstraße folgt ein aussichtsreicher Abstieg nach Glashütte und der Rückweg durchs Wehratal.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Die Rundwanderung zum Rheintalblick begeistert durch traumhafte Pfadpassagen gepaart mit der herrlichen Aussicht vom Panoramapunkt hoch über dem Wehratal. Über die Hochstraße, einen bequemen Forstweg, überschreiten wir die höchsten Höhen auf über 1000 Metern, ehe wir die Freiwaldkapelle passieren und das Tagesziel ansteuern. Beim Abstieg laden nicht nur mehrere Bänke und Himmelsliegen zur Rast. Zudem erläutern einige Infotafeln spannende Hintergründe zur Geschichte von Glashütte, einem der 13 Ortsteile von Todtmoos. Abschließend führt der Wehratal Erlebnispfad zurück in die Ortsmitte von Todtmoos.
Wegbeschreibung
Wir wandern zunächst vom Busbahnhof über den ausgeschilderten Weg in die Ortsmitte und zum Sparkassenplatz, wo wir links abbiegen und den Alten Kurpark ansteuern. Kurz vorher biegen wir bei der Volksbank links in die Murgtalstraße ab und verlassen auf dieser die Bebauung zur L151 hin. Unmittelbar nachdem wir die Fahrbahn überquert haben beginnt am Wegweiser Lochschweine der Rundkurs. Diesen begehen wir im Uhrzeigersinn und folgen dem geschotterten Lochschweineweg bergan. Bald nachdem wir einige Bachläufe und steile Taleinschnitte gequert haben, verjüngt sich der mit der blauen Raute markierte Tourenverlauf zum Pfad (Achtung: Auch Mountainbikestrecke) und schwingt sich in Serpentinen zur links am Weg liegenden Frauenwaldhütte auf. Weiter geht es über rustikale Wege zum höchsten Punkt des Tages an der Hochstraße. Dieser uralte Handelsweg (heute Forststraße) schwingt sich über die bewaldeten Bergkuppen östlich von Todtmoos.
Wir halten uns rechts und marschieren zur Freiwaldkapelle am Passübergang zwischen Wehratal und Murgtal. Dort angelangt queren wir die Fahrbahn der L151 nach rechts versetzt und halten uns auf den Oberen Glasbergweg. Dieser Forstweg strebt im sanften Bergab der Aussichtskanzel des Rheintalblicks zu. Tische, Bänke und Panoramaliegen laden zur ausgiebigen Rast. Unter uns fallen die Bergflanken steil ins Wehratal ein, wobei wir den zu überwindenden Höhenunterschied in weit ausladenden Serpentinen bewältigen. Während des Abstiegs wechseln tolle Ausblicke mit ansprechend gestalteten Infotafeln, sodass keine Langeweile aufkommt. Spannende Hintergründe über das Leben der Menschen aus dem Wehratal werden dort präsentiert.
In Glashütte angelangt halten wir uns rechts und folgen dem im weiteren Verlauf meist gemächlich ansteigenden Wehratalweg an der Waßmer Säge vorbei nordwärts. Mit der gelben Raute markiert ist die Strecke leicht aufzufinden. Kurz vor Todtmoos passieren wir den Wohnmobilstellplatz sowie den Sportplatz und einen Lebensmittelmarkt. Am Wegweiser Lochschweine schließt sich der Kreis, und wir wandern über bekanntes Gelände zum Ausgangspunkt zurück.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant