Todtmoos – Wanderung: Zum Rüttepavillon
Mittel
Auf und ab zu Füßen des Hochkopfturms
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Dieser Tourenvorschlag präsentiert sich als abwechslungsreicher Halbtagsausflug. Vom Todtmooser Ortsteil Strick, zu Füßen des 1263 Meter hohen Hochkopfs gelegen, besuchen wir die schluchtartigen Kaskaden des Rüttebächles, der im unteren Teil den Todtmooser Wasserfall speist. Weiter oberhalb führen urige Bergpfade zum Rüttepavillon, der sich bei jedem Wetter für eine Pause anbietet. Zwischen Weidbuche und Ziel begeistern abschließend die Fernblicke über das Wehratal.
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz am Skilift in Strick orientieren wir uns auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite zum Schwarzwaldgasthof Rößle und wandern am Hotelkomplex vorbei zur Josefskapelle hinauf. Unweit des kleinen Gotteshauses beginnt der Rundkurs, den wir entgegen dem Uhrzeigersinn begehen. Zunächst verlassen wir den Kapellenweg nach rechts, gehen zwischen zwei Häusern hindurch und sogleich wieder links, wobei wir konsequent der gelben Rautenmarkierung sowie dem Signet des Genießerpfads Lebküchlerweg in Richtung Wasserfall folgen. Bevor wir das landschaftliche Idyll erreichen, queren wir die L146 bei einem Parkplatz und steigen anschließend zur Brücke über das Rüttebächle ab. Vom Wasserfall leitet der nächste Anstieg auf bequemen Wegen in den Todtmooser Ortsteil Rütte. Die charmante Siedlung mit ansehnlichen Schwarzwaldhäusern und mit der Kapelle wird von uns durchquert, ehe der Lebküchlerweg auf schmale Pfade in den oberen Einschnitt des Rüttebächles weist. Wie beim Wasserfall ist auch hier etwas Trittsicherheit von Vorteil.
Am Rüttepavillon, einer Schutzhütte, haben wir dann die Gelegenheit, eine Weile durchzuschnaufen, und auf Sitzbänken zu verweilen. Die Hütte verfügt auch über eine Grillstelle. Nächstes Zwischenziel ist erneut die L146, die wir nahe den Häusern von Prestenberg nach links überqueren und danach steil zum Unteren Langwaldweg am Abzweig Prestenberg aufsteigen. Nun auf dem breiten Forstweg nach links und bald halblinks hinab zur Weidbuche. Bei den Himmelsliegen genießen wir ein erhabenes Schwarzwaldpanorama und trennen uns gleichzeitig vom Genießerpfad Lebküchlerweg. Stattdessen wandern wir, von der gelben Raute geleitet, aussichtsreich in einer weiten S-Kurve zur Josefskapelle hinab. Der Schlussteil zum Ausgangspunkt erfolgt auf bekannter Route am Gasthof Rößle vorbei zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant