Vom Wanderparkplatz Bergscheuerhöfe zur Küssaburg
Leicht
Wir wandern auf schönen Wegen mit herrlicher Aussicht über den Wannenberg zur Ruine der Küssaburg und wieder zurück.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Vom Wanderpark- und Rastplatz Bergscheuerhöfe geht es abwechslungsreich auf dem Hochrhein-Höhenweg durch Wald und Feld über den Wannenberg zur Ruine der Küssaburg. Eines der attraktivsten Ausflugsziele am Hochrhein. Die herrliche Aussicht reicht von den Ausläufern des südlichen Schwarzwaldes, zum Klettgau, dem schweizer Jura und bei klarer Sicht zum Alpstein mit Säntis bis zu den Alpengipfel der Viertausender des Berner Oberlandes. Am Wannenberg informiert eine Zugvogel-Orientierungtafel über den Vogelzug und deren Schutz. Kurz vor dem Ziel lädt eine Einkehrmöglichkeit mit Biergarten unter Kastanien zu einer Rast ein. Im Innenhof der Burg sind Hinweistafeln angebracht die Teile der Burg erklären. Ruhebänke mit schöner Aussicht und ein Rastplatz mit Feuerstelle laden zu einer Rast ein.
Obwohl es sich um eine einfache Wanderung handelt, ist sie mit der phantastischen Aussicht und dem attraktiven Ziel der Küssaburg eine der schönsten im Gebiet des Hochrheins.
Autorentipp
Die Wanderung zu den Ruinen der Küssaburg mit der Einkehrmöglichkeit und kleinem Spielplatz sowie Tieren ist auch für Kinder attraktiv.
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Wanderparkplatz Bergscheuerhöfe. Die blau-weiße Raute auf gelbem Grund des Hochrheinhöhenweges lenkt den Wanderer sicher zur Küssaburg. Nach ca. 50 Meter am Ende des Platzes führt der Weg nach links auf einen schönen Pfad durch den Wald und anschließend weglos am Waldrand auf den befestigten Wiesenweg beim Schützenhaus. Dort beginnt ein Panoramaweg mit grandioser Aussicht vom Rheintal bis zu den Schweizer Alpen. Dieses Teilstück gehört ohne jeden Zweifel zu den schönsten im Hochrheingebiet. Vom befestigten geradeaus führenden Wiesenweg sieht man schon von weitem den Wannenberg mit dem hohen Funkturm und den Wegweiser-Standort Vieletschen.
Dort angekommen lädt eine drehbare Himmelsliege mit großartigem Blick auf den Klettgau zu einer Rast ein. Nun geht es auf geteertem Weg recht steil bis zum Sendeturm des Südwestdeutschen Rundfunks. An der Weggabelung direkt hinter dem Turm und den Gebäuden führt der Weg nach links auf einen schönen Waldweg. Auf dem bewaldeten Rücken des Wannenbergs geht es auf schmalem Wurzelpfad mit leichtem Auf und Ab auf zu einer Lichtung die nach ca. 1 km erreicht wird. Dort nach rechts am Waldrand entlang bis der Weg nach ca. 50 m wieder in den Wald führt. Auf bequemem Forstweg geht es nun bis zum Standort Alkheimerholz. Dort befindet sich ein Rastplatz mit Tisch und Bänken sowie einer Feuerstelle. Nach ca.1,5 km endet der Forstweg. Nun auf geteertem Landwirtschaftsweg gemütlich leicht bergab, am Gasthof vorbei und nach kurzem steilen Anstieg zur Küssaburg.
Auf gleichem Weg führt die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Fernglas für die Aussicht.
Weitere Informationen
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstr. 4 79801 Hohentengen am Hochrhein
Telefon 07742 853 50 Telefax 07742 853 15
Email: verkehrsamt@hohentengen-ah.de
web: http://www.hohentengen.de/freizeit-und-tourismus.html
Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr von 09.0 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr.
Do von 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Sa von 09.30 - 12.00 Uhr