Waldshut-Tiengen: "Stadt.Wald.Fluss."-Tour: Fernblicken - Abkürzung Nord
Mittel
Herrliche Fernblicke auf die Höhen des Südschwarzwaldes und das Schweizer Voralpenland erwarten uns bei dieser Tour. Sonnenreiche Waldränder und idyllische Waldabschnitte wechseln sich mit großzügigen Ackerflächen ab. Die Tour bietet sich für alle an, die Ruhe und Weite lieben. Die Neugier wird mit jeder Kuppe geweckt, hinter der ein Panoramablick wartet. Eine abwechslungsreiche Runde zwischen Tälern und Höhen über beschauliche Dörfer. Die Alpenblickhütte, die Ihrem Namen bei gutem Wetter mehr als gerecht wird, ist der perfekte Ort für eine Vesperpause.
Hier geht's zur Haupttour "Fernblicken" und zur Abkürzung Süd.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Die Umsetzung unserer vier "Stadt. Wald. Fluss."-Touren ("Doppelpack", "Entschleunigen", "Fernblicken" und "Durchatmen") wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Der Schwarzwaldverein betreut mit sehr viel Engagement unsere schönen Wanderwege. Diese sind gekennzeichnet mit dem Stadtlogo und dem jeweiligen Tourentitel. Unterwegs leiten die Routen des Schwarzwaldvereins sicher von Wegweiser zu Wegweiser. Ein Erklär-Video zur Wegemarkierung finden Sie hier: https://www.schwarzwaldverein....
Autorentipp
Der Standort Alpenblickhütte bietet bei gutem Wetter einen atemberaubenden Blick bis in das Schweizer Voralpenland. Die kleinen beschaulichen Orte lassen wir im Tal zurück und freuen uns auf die fantastischen Fernblicke, die hinter jeder Kuppe auf uns warten.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour beim Parkplatz im Ortszentrum von Breitenfeld. Bei der gegenüberliegenden Bushaltestelle befindet sich eine Informationstafel zu den örtlichen Wanderwegen. Diese passieren wir und laufen am Standort „Breitenfeld Oberdorf 483 m“ rechts in Richtung Detzeln. Mit erster Fernsicht zu den Schweizer Voralpen führt uns die kleine Straße an Pferdekoppeln vorbei in ein Wäldchen. Wir hören das Rauschen der „Steina“ im Tal, die uns rechter Hand begleitet. Nach einem Kilometer sehen wir bereits Detzeln vor uns, eingerahmt von Wiesen und Wäldern. Am Standort „Detzeln Sportplatz 379 m“ gehen wir links in Richtung Detzeln und Krenkingen. Am Friedhof vorbei, laufen wir direkt auf die markante Kirche Maria Königin zu. Dort befindet sich ein Brunnen mit Rastmöglichkeit. Das beschauliche Dorf ist von Landwirtschaft geprägt. Wir wandern bis zur Kreisstraße, biegen links ab und bleiben auf dem Gehweg. An der Wandertafel bei der Steinatalstraße windet sich die kleine Straße kurvig bergauf. Wo der Weg endet, laufen wir weiter bergauf über eine Wiese bis zum Standort „Hohlgasse 430 m“. Von dort marschieren wir geradeaus über die Wiese weiter in Richtung Krenkingen. Wir lassen Detzeln hinter uns und bleiben auf dem asphaltierten Landwirtschaftsweg bis zum letzten Wegweiser mit einer gelben Raute, der uns links eine Wiese hinaufführt. Steil wandern wir ca. 300 Meter bis zum Waldrand hinauf und biegen rechts ab. Auf dem versteckten Waldweg genießen wir bei gutem Wetter Fernblicke zu den Schweizer Voralpen und folgen der gelben Raute in Richtung Krenkingen. Der Forstweg bringt uns bald auf offenes Land mit Wiesen und Feldern. In östlicher Richtung sehen wir Untermettingen oberhalb des Steinatals. Wir kommen an einer Crossstrecke vorbei und marschieren direkt auf das idyllisch gelegene Krenkingen zu. Der Weg führt durch Obstbäume in den Ort hinab. Wir biegen links ab. Vor der Pfarrkirche St. Nikolaus – ein Blick hinein lohnt sich - überqueren wir achtsam die Straße. Der Standort „Krenkingen 514 m“ weist uns in Richtung Allmut.
Beim Standort „Krenkingen Lindenbänkle 518 m“ biegen wir links ab in Richtung Allmut und bleiben auf dem Gehweg. Bei Haus Nr. 54-61 biegen wir rechts ab. Wir wandern auf einer kleinen Straße oberhalb der Kirche steil bergan, immer der gelben Raute folgend. Die vielen Misteln an den Obstbäumen fallen uns immer wieder ins Auge. Eine Bank erwartet uns am Waldrand und lädt zu einer kurzen Pause ein. Auf einem idyllischen Waldweg spazieren wir weiter bis zum vorerst höchsten Punkt, dem Standort „Tannholz 689 m“. Dort gehen wir links in Richtung Allmut ca. 200 Meter an der Straße entlang und überqueren bei der nächsten gelben Raute die Kreisstraße. Der Feldweg führt uns am Waldrand entlang und eröffnet uns bald einen großartigen Fernblick in den nahen Schwarzwald im Norden. Dörfer und kleine Weiler prägen die Landschaft vor uns. Am Standort „Allmuter Berg 630 m“ laufen wir rechts und schlendern bergab nach Allmut. In Allmut laufen wir links und marschieren geradeaus weiter in Richtung Hinterberg und Aichen. Am Hofgut Matt biegen wir links ein und gehen auf dem asphaltierten Landwirtschaftsweg bergauf zum Wald. Wir lassen Allmut hinter uns.
Auf einem schattigen breiten Waldweg kommen wir an einer Wasserpumpstation vorbei. Gleich darauf wendet sich unser Blick in das rechts unter uns liegende Schlüchttal mit seinen beeindruckenden Felsen. Ein Eldorado für Klettersportler.
Am Standort „Hinterberg 625 m“ halten wir uns links in Richtung Alpenblickhütte. Die letzten Höhenmeter marschieren wir auf einer kleinen Straße bergauf bis zur nächsten Kuppe. Bei gutem Wetter werden wir mit einem wunderbaren Panoramablick bis in das Schweizer Voralpenland, das Rheintal und den Klettgau belohnt – „Fernblicken pur“!
Die schöne Alpenblickhütte ist der perfekte Ort für eine Vesperpause.
Am Standort „Alpenblickhütte 690 m“ schlendern wir in Richtung St. Sebastianskapelle. Der Landwirtschaftsweg führt mäßig bergab erst an Äckern und Feldern, dann am Waldrand vorbei bis zur Kreisstraße. Auf dieser gehen wir achtsam ein kurzes Stück bis zur Höhe der Kapelle und überqueren die Fahrbahn.
Am Standort „St. Sebastianskapelle 649 m“ laufen wir links und verweilen einen Moment an diesem Kraftort. Mit Blick auf die Alpen geht es geradeaus weiter in Richtung Krenkinger Zelgle bis zur Kreisstraße. Diese überqueren wir achtsam und halten uns ca. 300 Meter rechts bis zur nächsten gelben Raute, welche uns links in den Wald leitet.
Der Feldweg führt am Waldrand entlang.
Am Standort „Krenkingen Zelgle 577 m“ wandern wir - immer der gelben Raute folgend - geradeaus in den Wald hinein in Richtung Breitenfeld.
Wir erreichen den Standort „Obere Fockelten 558 m“ und spazieren ein Stück auf dem „Mutiger Weg“. Den Wald lassen wir nach geraumer Zeit hinter uns und sehen bald die Wiesen und ersten Häuser Breitenfelds. Wir freuen uns über die Blicke in die Ferne und wandern auf dem „Fockeltenweg“ bis zum Standort „Jungholz 515 m“, halten uns dann links und erreichen Breitenfeld. Ein Abstecher nach rechts zu den Himmelsliegen oberhalb der „Wide Field Ranch“ lohnt sich.
Der gelben Raute folgen wir, an zwei alten Dorfbrunnen vorbei, bis zu unserem Parkplatz am Rathaus. Eine erlebnisreiche Tour liegt hinter uns.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung
Sicherheitshinweise
Die Überquerung der Straßen in Krenkingen, oberhalb Krenkingen Richtung Allmut, vor und nach der St. Sebastianskapelle erfordern ein hohes Maß an Achtsamkeit. An diesen Stellen führt der Wanderweg kurzzeitig am Straßenrand entlang.