Wandern am Wuhr - Von Rickenbach ans Heidenwuhr
Leicht
Von Rickenbach hinauf zum Heidenwuhr und nach Bergalingen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Im oberen Seelbachtal, zwischen Rickenbach und dem Ortsteil Hütten, wird das Wasser des Heidenwuhrs abgeleitet. Über 10 Kilometer folgt es dem künstlichen Kanal, ehe es südlich von Jungholz in den Schöpfebach geführt wird. Dabei überwindet es sogar eine natürliche Wasserscheide. Wie die anderen Wuhre versorgte auch das Heidenwuhr die Menschen im Hotzenwald mit Brauchwasser für den Haushalt und diente zur Bewässerung der Felder.
Wegbeschreibung
Von den Parkplätzen am Busbahnhof bzw. unterhalb der Kirche von Rickenbach begeben wir uns in westlicher Richtung mit der gelben Raute ins Seelbachtal. Im sanft eingeschnittenen Bachtal erreichen wir den Wegweiser Seelmatt. Hier halten wir uns geradeaus und gewinnen ansteigend das Heidenwuhr, welches auf knapp 800 m Höhe unsere Route kreuzt.
Nun biegen wir links ab und schlendern gemütlich am Wuhr entlang, wobei eine Zeitlang auch die Schilder vom Hotzenpfad (Genießerpfad) die Richtung vorgeben. Während dieser bald rechts abwinkelt, bleiben wir konsequent dem Kanal treu und gelangen zu einer Kreuzung im Wald. Später werden wir hier steil absteigend zurück nach Rickenbach wandern. Doch zunächst geht es weiter am Heidenwuhr entlang zur L155, die wir überqueren und auf der anderen Fahrbahnseite unseren Weiterweg treffen. Als hübscher Waldpfad strebt die Route einem Parkplatz/Picknickplatz zwischen Bergalingen und Willaringen zu (alternativer Ausgangspunkt). Geradeaus geht es durch saftige Wiesen weiter, einige Abschnitt können allerdings stark vernässt sein.
Im Gewann Wiedenbach treffen wir schließlich auf einen nach rechts abgehenden Asphaltweg (rechts auch Schild "Wasserschutzgebiet"). Hier zweigen wir rechter Hand nach Bergalingen ab, wandern in nördlicher Grundrichtung durch den Ort und treffen oberhalb der Bebauung wieder auf die gelbe Raute. Sie führt uns zur bekannten Kreuzung mit dem Heidenwuhr zurück. Geradeaus senkt sich der Weg steil zum Abzweig Seelmatt zurück, von wo wir auf dem Hinweg wieder nach Rickenbach gelangen.
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung notwendig.
Sicherheitshinweise
Einige Passagen am Wuhr können stark vernässt sein.