Winter - Ibach: Wintertour Nr. 5 Ibacher Panoramaweg
Mittel
Schöne aussichtsreiche Winterwanderung über Teilabschnitte des beliebten und bekannten Ibacher Panoramaweges
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Winterwanderung im DSV-zertifizierten Netz Dachsberg-Ibach. (Zahlreiche Rundwege sind vernetzt. Nicht immer stimmt die hier gewählte Wanderrichtung mit der auf den Wegezeichen empfohlenen Richtung überein, grundsätzlich können die Rundewege immer in beide Richtungen gelaufen werden.)
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit:
Gasthaus Kranz, Oberibach, 0767. 2406
Gasthaus Steigass-Stube, Oberibach, 07672. 1987
Gasthaus Adler, Unteribach, 07672.2936
Wegbeschreibung
Gegenüber der Gemeindehalle beginnt ein präparierter Winterwanderweg, der mäßig ansteigend den Hang hinauf führt. An der Gabelung bei der Engländerhütte nimmt man den rechten Weg. Ein Stück weiter hält man sich links und kreuzt nun auf den Schluchtensteig. An dieser Kreuzung nach links wenden und das Wegezeichen Hochrütte ansteuern. Am Hochkopf vorbei wird das Schorrmättle erreicht, wo die Kreisstraße K6925 überquert wird. Ein kleiner Rundweg mit den Ziffern 5 und 6 ist bald erreicht. Wenn die Runde gedreht und die herrliche Aussicht genossen ist, begibt man sich auf den Rückweg, überquert wiederum die Kreisstraße und geht den Weg am Hochkopf vorbei zurück. Beim Wegezeichen Hochrütte hält man sich nun rechts und erreicht die Engländerhütte. Ein leichter Abstieg zum Parkplatz bei der Gemeindehalle beendet die Tour.
Ausrüstung
Auf wetterangepasste Kleidung und geeignete Schuhe achten.
Sicherheitshinweise
Bitte halten Sie sich an die Beschilderung. Die Tour verläuft zum Teil über freies Gelände, es ist möglich, dass die Streckenführung in der Natur von der auf der Karte abweicht.
Planung und Anreise
Startpunkt
Parkplatz bei der Gemeindehalle in Unteribach
Endpunkt
Parkplatz bei der Gemeindehalle in Unteribach