Altes Schloss der Herren von Schönau
Wehr. Das Alte Schloss der Herren von Schönau, ein schlichter Bau der deutschen Renaissance, befindet sich am Wehrer Rathausplatz.
Beschreibung
Das am südlichen Ende der Hauptstraße gelegene Alte Schloss der Herren von Schönau ist ein schlichter Bau der deutschen, noch mit spätgotischen Formen durchsetzten Renaissance. Erbaut wurde es zwischen 1570 und 1574 von Hans Jakob von Schönau und seinem Sohn Hans Rudolf. Es diente als Wohnsitz der Adelsfamilie, später als Amtshaus sowie als Mühle. 1901 ging es in den Besitz der Papierfabrikanten Lenz über, die es 1971 an die Stadt Wehr verkauften. Von 1975 bis 1977 umfassend renoviert, dient es heute der Stadtverwaltung. Im Dachgeschoss befindet sich die städtische Galerie. In den Gängen des Alten Schlosses ist die Geschichte der Herren von Schönau dokumentiert.
An der Außenfassade beim Rathausplatz ist ein altes Glockenspiel zu finden. Die eigens für die Stadt Wehr gegossenen Glocken aus dem Jahr 1976, spielen eine Melodie des Wehrer Minnesängers Walther von Klingen, sowie die Volksweise „Üb´ immer Treu und Redlichkeit“.
Die Spielzeiten der Melodien sind jeden Tag (Montag – Sonntag) jeweils um 09:00 Uhr, 12:00 Uhr, 15:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Bei Fragen bezüglich Galerieausstellungen:
Tourist-Information Wehr
Hauptstraße 14, 79664 Wehr
Tel.: +49 7762 808-601
E-Mail: tourist-info@wehr.de
Kontakt
Adresse
Altes Schloss
Hauptstraße 16
79664 Wehr