Erwandere kontrastreiche Naturlandschaften
Wanderungen im Südschwarzwald
Aktive Naturerlebnisse werden in unserer Ferienregion großgeschrieben. Der "Schluchtensteig", der "Albsteig Schwarzwald" und die Premiumwege "Bernauer Hochtalsteig", "Ibacher Panoramaweg" und der "Hotzenpfad" - das sind die Aushängeschilder unserer Region, wenn's ums Thema Wandern geht. Doch links und rechts dieser Wege wirst Du in der FerienWelt Südschwarzwald noch so viel mehr entdecken.
Bist Du eher der genießerische Frischluft-Verliebte oder ein sportlicher Trekkingfan? Die wissbegierige Tourengängerin oder der Papa, der unterwegs den Wanderernachwuchs bei Laune halten muss? Ganz egal, denn im Südschwarzwald ist das Wanderangebot so groß, dass jeder seine ganz persönliche Liebslingstour findet. Dabei wirst Du unvergessliche Orte, wie den Solfelsen oder die Albschlucht entdecken und immer wieder atemberaubende Fernblicke erleben.
Finde Deine Lieblingswanderung
Das Südschwarzwald- Touren-Portal
In unserem Online-Tourenportal kannst Du durch hunderte Touren stöbern. Filtere nach einem bestimmten Ort, einem Merkmal und Schwierigkeitsgrad und staune, welche Vielzahl an Tourenvorschlägen erscheint. Für jede Tour kannst Du Dir die GPS-Daten zur Navigation speichern oder einfach die Tourenbeschreibung inkl. Karte ausdrucken. Probier's aus!
Egal ob mit oder ohne Schnee...
Wandertipps im Winter
Die dunkle Jahreszeit hält für Wanderfreunde in unserer Region viele stimmungsvolle Angebote bereit, wie z.B. abendliche geführte Wanderungen mit Fackeln oder Laternen oder mit tierischer Begleitung und Glühweineinkehr. Außerdem begünstigt das Phänomen "Inversionswetterlage" die für den Südschwarzwald so typische Alpensicht besonders jetzt im Winter, weshalb Wanderungen auf unseren Winterwanderwegen zu dieser Jahreszeit absolut zu empfehlen sind, egal ob mit oder ohne Schnee...
Echte Typen
Der "Herr der Rinder" arbeitet auf einem der schönsten Berge
Die Weide am Herzogenhorn ist mit 1.415 Metern Höhe nicht nur die höchstgelegene im Bernauer Tal, sondern im ganzen Landkreis Waldshut – und wahrscheinlich auch die mit der schönsten Aussicht. Dort und auf fünf weiteren Weiden kümmert sich Markus Köpfer um rund 200 Rinder. Die Devise lautet: Wiederkäuen mit Weitsicht.
Das zeichnet den Südschwarzwald aus
Aussichtsreiche Wanderungen
Das Phänomen "Inversionswetterlage" begünstigt die atemberaubenden Fernsichten im Südschwarzwald besonders in den kühleren Monaten. Dann blickst Du oftmals von den sanften Hügeln hinab auf das Nebelmeer im Tal und genießt die Sicht auf die verschneiten Gipfel des Schweizer Jura im Süden und die französischen Vogesen im Westen.
Die Berge scheinen zum Greifen nah!
Der besondere Service für Wanderer
Zertifizierte Wander-Gastgeber
Sie tragen das Prüfsiegel "Wanderbares Deutschland" und gehen mit besonderer Hingabe auf die Bedürfnisse des Wanderurlaubers ein.
Wildschutzinitiative des Naturpark Südschwarzwald
Bewusst unterwegs im Lebensraum der Wildtiere
Die Initiative bewusstWild möchte Einheimische und Gäste für den Lebensraum unserer heimischen Wildtiere sensibilisieren und zeigen, dass wildtierfreundliches Verhalten in der Natur ganz leicht ist. Egal ob mit dem Rad oder zu Fuß: Reh, Fuchs und auch das seltene Auerhuhn fühlen sich wohl, solange wir Menschen uns berechenbar verhalten. Danke, dass auch Du Dich in der Natur des Südschwarzwaldes bewusstWild verhältst, indem Du...
...auf den Wegen, markierten Routen und Pisten bleibst.
...vor allem in der Brut- und Setzzeit (Mitte März bis Mitte Juli) Deinen Hund an der Leine führst.
...Dämmerung und Nachtzeiten meidest. ...bereits bei der Planung deiner Tour auf Wildtier-Lebensräume achtest.