So lebt man im Südschwarzwald...
Brauchtum, Feste & Kulinarik
So weitflächig wie die FerienWelt, so vielfältig sind die kulturellen Angebote. Das zeigen unsere Museen, Kunsthandwerkstätten, Brauchtumsfeste, Musikfestivals auf den Dörfern oder hochkarätigen Konzerte und Veranstaltungen in den Städten. Erlebe eine lebendige Kultur, mit der die Menschen tief verwurzelt sind. Hier ist jeder mittendrin und erlebt, wie gemeinsames Feiern verbindet – über alle Generationen und Kulturen hinweg.
Zum Feiern findet sich immer ein Anlass - sei es ein handwerklicher, wie die Kohlenmeilertage in Dachsberg, der Strohskulpturenwettbewerb in Höchenschwand oder die Holzschneflertage in Bernau oder auch ein botanischer, wie die Rosentage in Nöggenschwiel. Leckere kulinarische Feste sind z.B. die Salmwochen in Laufenburg, das Hördöpfel-Fäscht in Rickenbach oder das Brägel-Fest in Herrischried. Und ganz wichtig im Winter: die alemannische Fasnacht!






Drachenfest Hütten– © Volker Wenk

Glaskunstwerkstatt Herrischried– © Klaus Hansen


Gardemaidli © Gemeinde Hohentengen

Chrutschlämpe – © Schrieder

Fasnacht– © Klomki
Unsere aktuellen Veranstaltungstipps
Hier gibt's Brauchtum hautnah
Ergebnisse: 1-12 von 149

Total regional & einfach ein bisschen leckerer...
Unsere Naturpark-Wirte
Die Naturpark-Wirte bieten das ganze Jahr hindurch mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an. Regional bedeutet, dass die Hauptzutaten dafür aus dem Naturpark Südschwarzwald stammen.
Gemäß der Formel "Höchste Qualität und Landschaftspflege mit Messer und Gabel" verbinden die Naturpark-Wirte durch die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten Gaumenfreuden mit der Erhaltung der abwechslungsreichen Schwarzwaldlandschaft.