Erlebnis - Gaumenfreuden - Regionalität
Einfach ein bisschen
heimatverliebter...
So weitflächig wie die FerienWelt, so vielfältig sind die kulturellen Angebote. Das zeigen unsere Museen, Kunsthandwerkstätten, Brauchtumsfeste, Musikfestivals auf den Dörfern oder hochkarätigen Konzerte und Veranstaltungen in den Städten. Eine lebendige Kultur, mit der die Menschen hier verwurzelt sind - hier ist jeder mittendrin und erlebt, wie gemeinsames Feiern verbindet – über alle Generationen und Kulturen hinweg.
Zum Feiern findet sich immer ein Anlass - sei es ein handwerklicher, wie die Kohlenmeilertage in Dachsberg, der Strohskulpturenwettbewerb in Höchenschwand oder die Holzschneflertage in Bernau oder auch ein botanischer, wie die Rosentage in Nöggenschwiel. Leckere kulinarische Feste sind z.B. die Salmwochen in Laufenburg, das Hördöpfel-Fäscht in Rickenbach oder das Brägel-Fest in Herrischried.
Und ganz wichtig im Winter: die alemannische Fasnacht - herzlich willkommen und Narri-Narro!

Unsere Veranstaltungshighlights übers Jahr

Trachtengruppe in Bernau– © Duval



Drachenfest Hütten– © Volker Wenk

Glaskunstwerkstatt Herrischried– © Klaus Hansen

Gardemaidli © Gemeinde Hohentengen

Chrutschlämpe – © Schrieder

Fasnacht– © Klomki
Unsere aktuellen Veranstaltungstipps
Hier gibt's Brauchtum hautnah
HINWEIS: Aufgrund der Corona-Krise mussten leider viele Veranstaltungen abgesagt werden.
Event-Highlights
Ergebnisse: 1-12 von 1237
-
So 22.05.
Vernissage - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur
Hochrheinmuseum Schloss Schönau | Bad Säckingen
-
So 22.05.
Open-Air Benefiz-Konzert zu Gunsten der Ukraine-Krise
10:00 Uhr - 19:00 Uhr -
So 22.05.
AUSSTELLUNG // Oksana Bergen und Karola Dischinger
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bad Säckingen
-
So 22.05.
Brunch am Klausenhof
10:00 Uhr - 14:00 Uhr | Freilichtmuseum Klausenhof | Herrischried
-
So 22.05.
Promenadenkonzert
10:30 Uhr - 11:30 Uhr | Schlosspark | Bad Säckingen
-
So 22.05.
Ausstellung "Flattermann" von Thomas Putze
10:30 Uhr - 17:00 Uhr | Hans-Thoma-Kunstmuseum | Bernau im Schwarzwald
-
So 22.05.
Verkaufsoffener Sonntag in Görwihl mit Naturparkmarkt
11:00 Uhr - 18:00 Uhr -
So 22.05.
Ausstellung - SÄK 2022. Kennzeichen Literatur
14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Hochrheinmuseum Schloss Schönau | Bad Säckingen
-
So 22.05.
AUSSTELLUNG // Oksana Bergen und Karola Dischinger
14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Bad Säckingen
-
So 22.05.
Verschlusssache! Das Kunstwerk, das ich nie ausstellen wollte
15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Schwarzenbergsäle - Schloss Tiengen | Waldshut-Tiengen
-
So 22.05.
Tangocafé
15:00 Uhr - 18:00 Uhr | CAFE im alten ENGEL | Urberg
-
So 22.05.
Sinfonische Blasmusik
17:00 Uhr | Haus des Gastes | Höchenschwand
Total regional & einfach ein bisschen leckerer...
Unsere Naturpark-Wirte
Die Naturpark-Wirte bieten das ganze Jahr hindurch mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an. Regional bedeutet, dass die Hauptzutaten dafür aus dem Naturpark Südschwarzwald stammen.
Gemäß der Formel "Höchste Qualität und Landschaftspflege mit Messer und Gabel" verbinden die Naturpark-Wirte durch die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten Gaumenfreuden mit der Erhaltung der abwechslungsreichen Schwarzwaldlandschaft.

Echte Typen
Stefan Marder kreiert edle Tröpfchen
Bei dem Schnapsbrenner aus Albbruck dreht sich beruflich alles rund ums Hochprozentige. Hoch hinaus geht es für ihn dagegen oft in der Freizeit, z.B. beim Wandern in den Südschwarzwaldbergen oder beim Familienausflug auf den 50 Meter hohen Zäpfle-Turm.
Heimatverbundenheit zum Sehen, Anfassen und Schmecken
Erlebnis Landliebe

Deine Expertin rund um Brauchtum & Kulinarik:
Anna Grether
Tourist-Information Höchenschwand
Telefon (+49) 07672 48 180
info@hoechenschwand.de