Herrischried: Große Rundwanderung zum Gugelturm
Mittel
Schöne Rundwanderung, vorbei an der Ödlandkapelle bis zum Aussichtsturm. Je nach Wetter hat man eine Sicht bis zu den Schweizer Alpen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Aussichtsturm "Gugelturm" ist, wie das Hornbergbecken und die Ödlandkapelle ein sehr beliebtes Wanderziel. Der Schwarzwaldverein erbaute die eigenwillige Holzkonstruktion in den Jahren 1971 – 1974. Mit einer Höhe von 30 m und einer Aussichtsplattform in 16 m Höhe bietet er einen Ausblick über den gesamten Hotzenwald. Gehalten wird der Gugelturm von 3 Pylonen mit einer Länge von jeweils 30 m, die im Dreispitz zueinander hinführen. Die Aussichtsplattform hängt an 3 Drahtseilen mit einem Durchmesser von 24 mm. Zur Aussichtsplattform gelangt man über eine Wendeltreppe, mit 90 Treppenstufen aus verzinkten Stahlrosten.
Die Ödlandkapelle haben1780 fromme Hotzenwälder als Dank dafür errichtet, dass ihr Vieh von der Rinderpest verschont geblieben war. Heute lädt die Kapelle ein zu Meditation und Rast. Die Ödlandkapelle liegt auf dem höchsten Punkt des Hotzenwaldes zwischen Herrischried und Hornberg.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Parkplatz in der Ortsmitte von Herrischried, 875m, in Richtung des Ortsteils Säge und folgen dabei immer der weiß-schwarzen Raute auf gelben Grund, die den Hotzenwald-Querweg anzeigt. Sie schickt uns zunächst auf der Sägestraße nach Westen, wechselt dann nach links und führt an der Schule vorbei zum Sportplatz hinab. Links neben einer Garage leitet ein Graspfad in den Wald, wo das Gelände kurz etwas aufsteilt und wir die Häuser von Säge erreichen. Bei einem weiteren Wegweiser verlassen wir den Ort nach links und können in den Schneisen der Skipisten schöne Rückblicke auf Herrischried und den kleinen Stehlesee genießen. Der Hotzenwald-Raute treu bleibend gelangen wir nach einer scharfen Linkskurve zur Wegspinne Sägetanne, 965m. Schließlich leitet nach wie vor unschwieriges Terrain hinauf zum herrlichen Platz der Ödlandkapelle, 1026m. Bänke laden auf dem gepflegten Areal rund um das Schwarzwälder Kleinod zu einer ersten Rast.
Kurze Zeit später verlassen wir an der Ödlandhütte den Hotzenwald-Querweg und wechseln nach rechts auf eine Schotterstraße. Entlang der blauen Raute führt uns der breite Weg durch den Wald, bald wieder über Freiflächen und hinüber zum Polenstein, 970m, wo eine Gedenkstätte an die Ermordung dreier Kriegsgefangener durch das Nazi-Regime erinnert. Wir bleiben der blauen Raute treu, die nach Überquerung einer Wiese auf einem kleinen Hohlweg durch den Wald führt, biegen am Tannenboden links ab und gelangen zur Verzweigung Kreuzbuche. Hier übernimmt die gelbe Raute die Routenführung. Sie schickt uns nach rechts im Wald hinab und schließlich durch offene Feldflur zur kleinen Kapelle in Schellenberg, 900m.
Wer mag kann hier rechts direkt wieder nach Herrischried abkürzen und rechter Hand zunächst nach Großherrischwand laufen (Besuch des Freilichtmuseums Klausenhof möglich), weiter über die Graskuppe des Bühl und am Alpenpanorama vorbei nach Herrischried. Ansonsten halten wir uns geradeaus und beginnen wenig später in Kleinherrischwand den Aufstieg zum Gugelturm. Dazu überqueren wir zunächst die L151 und steigen auf der anderen Seite hinauf zum Wegweiser Häsele mit schönem Blick auf Engelschwand. Rechtshaltend geht es beinahe direkt nach Süden einen letzten Aufschwung hoch und am Jugendzeltplatz vorbei zum Gugelturm, 996m. Bei schönem Wetter können wir uns im Sommerhalbjahr mit einem Stück Kuchen belohnen, denn dann hat das Gugelstüble seine Pforten geöffnet. So gestärkt wird der Aufstieg zum Turm eine lockere Nachmittagsübung.
Anschließend läuten wir den Rückweg ein und folgen dazu dem Kreuzweg hinab nach Giersbach, 860m, hier wiederum die L151 überqueren, kurz nach rechts und gleich wieder links hinab in den Talgrund der Hauensteiner Murg. Am Wegweiser Singele bleiben wir links und überwinden eine letzte Geländestufe im Wald, ehe wir unschwierig durch offenes Gelände zurück nach Herrischried wandern.
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Festes Schuhwerk empfehlenswert.
Weitere Informationen
Wanderkarten sind in der Tourist-Info Herrischried erhältlich.
Hotzenwald Tourist - Info Herrischried
Hauptstr. 28
79737 Herrischried
Tel. +49 (0) 7764-920040 oder -920041
ti-herrischried@hotzenwald-schwarzwald.de