Diebsturm
Bad Säckingen. Der Diebsturm ist Teil der Befestigungsanlage der mittelalterlichen Stadt. 1864 durch den Säckinger Fabrikanten Theodor Bally im neugotischen Stil umgebaut. Renovierung 1978/79. Heute finden hier Malkurse der Volkshochschule statt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Einst war der runde und zierlich wirkende Turm Bestandteil der Stadtmauer Bad Säckingens. 1864 wurde der Diebsturm durch den Säckinger Fabrikanten Theodor Bally im neugotischen Stil umgebaut. Im 17. Jhdt. wurde er in die Anlage des Schlosses Schönau integriert. Umfangreiche Renovierungen fanden 1978/79. Heute finden hier Malkurse der Volkshochschule statt. Seit 2005 kann der historische Diebsturm im romantischen Schlosspark auch für kleinere festliche Anlässe gemietet werden. Er eignet sich insbesondere für standesamtliche Trauungen und Stehempfänge. Genießen Sie dabei den Ausblick auf den Rhein, die berühmte Holzbrücke und in die Schweizer Nachbarschaft.
Fragen zur standesamtlichen Trauung im Diebsturm oder im Trompeterschloss beantwortet Ihnen gerne
Frau Schöneich
Tel. 07761/9299-23
E-Mail: schoeneich@bad-saeckingen.de
Kontakt
Adresse
Diebsturm
79713 Bad Säckingen
Verwaltungsadresse
79713 Bad Säckingen