Hornbergbecken
Herrischried. Zum Zwecke der Spitzenstromerzeugung entstand das Hornbergbecken, das Oberbecken des Kavernenkraftwerkes Wehr.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Das von der Kuppe des Lang Ecks ausgehobene Felsmaterial wurde zu einem Ringdamm aufgeschüttet und dieser auf der Innenseite durch einen Asphaltbetonbelag abgedichtet. Das Fassungsvermögen des 46 m tiefen Beckens beträgt 4,4 Mio. m³, was bei maximalem Turbinenbetrieb für etwa sieben Stunden Betrieb ausreicht. Der Einlaufturm enthält eine Zylinderschütze, die den darunterliegenden Druckschacht auch bei Strömung sicher abschließen kann.
Das auf der Dammkrone 700 m lange und 300 m breite Becken wurde auf seiner Außenseite nach Fertigstellung mit etwa 40.000 Bäumen und Sträuchern weiträumig bepflanzt. Eine Maßnahme, die das Becken fast unsichtbar in die Waldlandschaft integriert.
Heute dient das Hornbergbecken nicht nur als Pumpspeicherbecken, sondern erfreut seine Besucher als eine der schönsten Aussichtspunkte im Hotzenwald.
Das Hornbergbecken liegt etwa 500 m von der Ödlandkapelle entfernt.
Kontakt
Adresse
Hornbergbecken
79737 Herrischried