Johanneskapelle Oberalpfen
Waldshut-Tiengen. In diesem Ortsteil findet man eine der ältesten Kapellen der Region und außerdem die größte Kapelle am Chäppeleweg. Die Johanneskapelle stammt aus der Zeit um 1730, ein erster Kirchenbau wird aber schon 1497 erwähnt. Beim Dorfbrand von 1828 brannte die Kapelle allerdings nieder. Heute ist die Johanneskapelle und die zweitgrößte Kapelle des Kirchspiels Waldkirch nach derjenigen in Schmitzingen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
In diesem Ortsteil findet man eine der ältesten Kapellen der Region und außerdem die größte Kapelle am Chäppeleweg. Die Johanneskapelle stammt aus der Zeit um 1730, ein erster Kirchenbau wird aber schon 1497 erwähnt. Beim Dorfbrand von 1828 brannte die Kapelle allerdings nieder. Heute ist die Johanneskapelle und die zweitgrößte Kapelle des Kirchspiels Waldkirch nach derjenigen in Schmitzingen.
Zum Ortsteil Oberalpfen:
Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen aus den Jahren 861 bzw. 866 als es noch nicht "Oberalpfen", sondern "Alaffa" bzw. "Alapfa" hieß. Erst am 01. Juli 1971 wurde der Ort zur Stadt Waldshut eingegliedert.
Kontakt
Adresse
Ortschaftsverwaltung Oberalpfen
Dorfstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen