Oberberg Fachklinik Rhein-Jura
Bad Säckingen. Private Akutklinik für psychische Gesundheit.
Abteilungen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Die Oberberg Fachklinik Rhein-Jura für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie liegt in einer der schönsten Regionen Europas. Hier finden Sie neben ärztlicher Behandlung auf höchstem Niveau auch einen Ort für Selbstbesinnung und Neuorientierung. Rehabilitations- oder Kuraufenthalte sind nicht möglich.
Die Aufnahme erfolgt durch direkte Einweisung von niedergelassenen Ärzten oder durch Kliniken. Aufgenommen werden Privatversicherte, Selbstzahler und Beihilfeberechtigte. In ausführlichen psychotherapeutischen und ärztlichen Aufnahmegesprächen erfolgt eine diagnostische Einschätzung und individueller Therapieplanung. Sollte eine weitergehende somatische Diagnostik wie z.B. Laboruntersuchungen, EKG, EEG, CT oder MRT erforderlich sein, ist diese ebenfalls bei uns möglich. Unsere KlinikleitungPriv.-Doz. Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher DirektorSabine Pirnay-Kromer, Kaufmännische Direktorin und Prokuristin Unser ärztliches und therapeutisches Team besteht derzeit aus:
- Fachärzten und Fachärztinnen für Psychiatrie, Psychotherapie und Innere Medizin
- PsychologInnen
- Psychologischen PsychotherapeutInnen
- einem großen Team aus FachtherapeutInnen (Sport- und Bewegungstherapie, Musiktherapie, Ergotherapie etc.)
- SozialpädagogInnen
BehandlungskonzeptUnser Behandlungskonzept umfasst eine große Bandbreite an medizinischen und psychotherapeutischen Leistungen für nahezu das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Wir bieten eine intensive und hochkompetente Behandlung für eine Vielzahl anErkrankungen. Unsere Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
- Depressionsbehandlungen, auch bei chronischen Depressionen
- Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen
- Stress- und Traumafolgestörungen (inkl. PTBS)
- Somatoforme Störungen sowie Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen, die gleichzeitig vorliegen
Darüber hinaus behandeln wir das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen: Abhängigkeitserkrankungen, ADHS, Angsterkrankungen, Zwangsstörungen, Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Schlafstörungen. TherapieangebotZu einer erfolgreichen Therapie gehören meist mehrere Elemente: Je nach individueller Diagnose und Schweregrad der Krankheit kombinieren wir bewährte und innovative psychotherapeutische, pharmakologische und weitere Behandlungsverfahren – wie beispielsweise bewegungs- und kreativ-therapeutische Bausteine. Unser Therapieangebot:
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
- Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
- Interpersonelle Therapie (IPT)
- Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT)
- Schematherapie
- Verhaltenstherapeutische (kognitive) Therapien
- Psychopharmakotherapie
- Lichttherapie
- Achtsamkeitsbasierte Therapien und Entspannungsverfahren
- Sport- und Bewegungstherapie
- Körpertherapie
- Kreativ- und Musiktherapie
- Tiergestützte Therapie
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Anreise mit dem PKW aus Richtung
Schweiz: Autobahn A3, Ausfahrt Eiken, über Stein/AG nach Bad Säckingen
Stuttgart: Autobahn A81 Richtung Singen, Ausfahrt Donaueschingen, über Blumberg, Waldshut nach Bad Säckingen
Freiburg: Autobahn A5 Richtung Basel, Ausfahrt Lörrach über Rheinfelden nach Bad Säckingen.
Anreise mit der Bahn: Der Bahnnhof befindet sich am Anfang des Stadtzentrums von Bad Säckingen. Sie können direkt vor dem Bahnhof eines der bereitstehenden Taxis nutzen um zur Klinik zu kommen. Alternativ erreichen Sie die Klinik zu Fuß in etwa 20 Minuten.