Pfarrkirche Gurtweil
Waldshut-Tiengen. In Gurtweil finden sich prächtige Kirchenbauten. Die Ortsmitte ist ein Zeugnis des Kunstsinns der Äbte von St. Blasien, die hier seit 1664 die Ortsherrschaft besaßen. Die 1608 geweihte Pfarrkirche erhielt unter ihnen 1740-47 ihre prächtige barocke Innenausstattung.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Zum Ortsteil Gurtweil:
Der Ort Gurtweil kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Name leitet sich vermutlich vom keltischen Gwrth ab, das "gegenüber" bedeutet. Später kam der Begriff "Villa" hinzu, woraus Gwrthvilla entstand. Eine erste Erwähnung findet man in einer Urkunde des Klosters Rheinau aus dem Jahre 873 als "Gurtwila", woraus im Laufe der Zeit Gurtweil entstand.
In Gurtweil finden sich prächtige Kirchenbauten. Die Ortsmitte ist ein Zeugnis des Kunstsinns der Äbte von St. Blasien, die hier seit 1664 die Ortsherrschaft besaßen. Die 1608 geweihte Pfarrkirche erhielt unter ihnen 1740-47 ihre prächtige barocke Innenausstattung und die Kapelle im Schlosspark ist ebenfalls ein beachtenswerter Barockbau, der seine Entstehung in den 1660er Jahren St. Blasien verdankt.