St. Josephskapelle Schmitzingen
Waldshut-Tiengen. In Schmitzingen ragt die die St. Josephskapelle wie eine kleine Walliser Bergkirche inmitten des Dorfes auf. Einen besonderen Eindruck vermittelt besonders der mächtige 25 Meter hohe Turm mit seinem achteckigen Dachhelm. Im Inneren wartet die interessante Kapelle mit einer ganz neuen Assoziation auf: wir werden gefangen genommen von einem ganz eigenen saalartigen und doch warmen Flair. Die heimischen Handwerker, die 1953 die Kapelle errichteten, haben einen gemeinschaftlichen Versammlungsort der Christen im wahrsten Sinne geschaffen - natürlich unter dem Patronat des Schutzheiligen der Handwerker, dem heiligen Joseph.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Zum Ortsteil Schmitzingen:
Im Jahre 1935 wurde Schmitzingen zusammen mit Gaiß und Waldkirch zu einer Gemeinde vereinigt. Am 1. Juli 1971 wurde diese dann in die Stadt Waldshut eingemeindet, welche sich am 1. Januar 1975 mit der Stadt Tiengen und der Gemeinde Gurtweil zur Stadt Waldshut-Tiengen fusionierte.
Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahre 1266, wobei das Seltenbachtal mit großer Wahrscheinlichkeit schon früher besiedelt wurde, da es Schutz und Sicherheit bot.
In Schmitzingen ragt die die St. Josephskapelle wie eine kleine Walliser Bergkirche inmitten des Dorfes auf. Einen besonderen Eindruck vermittelt besonders der mächtige 25 Meter hohe Turm mit seinem achteckigen Dachhelm. Im Inneren wartet die interessante Kapelle mit einer ganz neuen Assoziation auf: wir werden gefangen genommen von einem ganz eigenen saalartigen und doch warmen Flair. Die heimischen Handwerker, die 1953 die Kapelle errichteten, haben einen gemeinschaftlichen Versammlungsort der Christen im wahrsten Sinne geschaffen - natürlich unter dem Patronat des Schutzheiligen der Handwerker, dem heiligen Joseph.
Kontakt
Adresse
Ortschaftsverwaltung Schmitzingen
Waldkircher Straße 5
79761 Waldshut-Tiengen