Trachtenkapelle Strittmatt e. V.
Beschreibung
Diese musikalische Begabung bot ideale Voraussetzungen für die Gründung eines Vereins. So überrascht es kaum, dass sich in Strittmatt schon früh Musiker zusammenschlossen, um gemeinsam ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Dieser Zusammenschluss legte den Grundstein für die Entstehung des Musikvereins Strittmatt, der mittlerweile auf stolze 150 Jahre Bestehen zurückblicken kann. Ein solcher Zeitraum bietet reichlich Gelegenheit, bedeutende Momente unserer Vereinsgeschichte hervorzuheben.
Ein besonderes Beispiel dafür ist das traditionelle Osterfest 1926, bei dem der Musikverein Strittmatt zusammen mit den Erstkommunikanten des Dorfes auftrat – ein Symbol für die tiefe Verwurzelung der Musik im Gemeindeleben.
Die eigentliche Gründung des Vereins geht auf das Jahr 1858 zurück. In dieser Zeit schlossen sich die Blasmusikanten von Strittmatt offiziell zu einem Verein zusammen. Sie begleiteten kirchliche Feste, Hochzeiten und zahlreiche andere Feiern und Veranstaltungen im Ort. Zentrum des musikalischen Lebens war die Familie Johann Berger im Unterdorf. Johann Berger, der als erster Dirigent und Vorsitzender des Vereins fungierte, schrieb alle Partituren und Noten eigenhändig ab. Sein musikalisches Können und seine Erfahrung hatte er vermutlich während seiner Dienstzeit bei der Militärmusik erworben. Zu jener Zeit besaßen die Musiker noch alle Instrumente selbst – ein weiteres Zeichen für ihre Leidenschaft und Hingabe zur Musik.