Themenführung: "Von Stolpersteinen und Schicksalen"
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit in Waldshut: Stadtführerin Rita Maier und Stadtführer Willy Riegger zeigen Ihnen jene verborgenen Stellen in der Waldshuter Innenstadt, die heute noch an das jüdische Leben in Waldshut erinnern.
Veranstaltungsdetails
Sie erfahren mehr über die Lebensgeschichte von Klara und Jenny Aufrichtig. Die beiden Schwestern betrieben einst ein Schuhgeschäft in der Kaiserstraße. Sie wurden 1940 deportiert. In ihrer unmittelbaren Nachbarschaft führte Siegfried Aufrichtig ein Herrenbekleidungsgeschäft. Im Alter von 65 Jahren wurde er ins Konzentrationslager nach Dachau verschleppt. Wie erging es ihm, als er nach drei Monaten von dort entlassen wurde? Bekommen Sie Einblick in das Schicksal des jüdischen Junggesellen-Mitglieds Arthur Siegbert. Was erlebte er vor seiner Auswanderung in die USA? Sie erfahren ebenfalls die Geschichte der Familie Schwarzkopf-Wolf. Sie gründeten ein Stoffgeschäft in der Kaiserstraße. Besuchen Sie mit unseren Stadtführern die golden glänzenden Stolpersteine und lernen Sie die Persönlichkeiten und Schicksale kennen, die sich hinter den darin eingravierten Namen verbergen.
Zusätzliche Infos unter:
www.waldshut-tiengen.de/freizeit/tourismus/index.php?id=853&publish%5Bid%5D=1361615&publish%5Bstart%5D=
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
ohne Test
weitere Infos
Ticket
erforderlich
weitere Infos