Tanja Ecker aus Wehr
Die fotografierende Profi-Stand-Up-Paddlerin
Der Sport und die Fotografie begleiten die gebürtige Wehrerin, Tanja Ecker, schon fast ihr ganzes Leben lang - zunächst als Hobby, doch mittlerweile hat die 29-Jährige beides zum Beruf gemacht. Mit dem Stand-Up-Paddling hat sie vor neun Jahren auf dem Rhein bei Wehr-Brennet , ihrem heimischen Trainingsrevier begonnen. Seit 2019 ist sie als Profi-Sportlerin weltweit unterwegs und hat sich als "The fearless German" in der Szene einen Namen gemacht. Was sie dennoch am Südschwarzwald so liebt und welche drei ganz besonderen Orte sie Dir ans Herz legen möchte, verrät Dir Tanja hier selbst:
"Ich bin gerne unterwegs und durch den Sport und meinen Beruf bin ich sehr viel unterwegs. Wenn ich im Sommer teils vier Monate für SUP-Wettkämpfe, Trainingscamps und Foto-Shootings in den verschiedensten Ländern der Welt unterwegs bin (Bilder davon teile ich gerne auf meiner Website und auf meinen Socialmedia-Kanälen), freue ich mich doch immer auch wieder darauf, zuhause zu sein und in den Wald oder an den Rhein zu gehen. Gerade im Herbst und Winter zeigt die Südschwarzwaldregion mit der unglaublichen Fernsicht und den vielen Farbtönen in der Natur ihre wahre Schönheit und ich denke, das lernt man erst richtig zu schätzen, wenn man mal länger weg war. Die Natur, der Wald, das Wasser - das sind Dinge, die ich seit meiner Kindheit mag und die mich immer mit meiner Heimat verbinden.
Mein absoluter Lieblingsplatz ist natürlich der Rhein. Von Wehr-Brennet aus paddel ich auf meinem Board meist Richtung Schwörstadt und zurück. Wenn ich daheim bin, verbringe ich etwa 5-6 Tage auf dem Rhein, im Winter und Sommer. Ich kenne entlang des Ufers jeden Ast und Stein, aber trotzdem bin ich immer wieder gerne dort unterwegs, weil es durch Wind und Wetter doch auch immer anders ist. Außerdem gibt es auch Unerwartetes zu entdecken, wie die Pinguine bei Wallbach oder den Marterpfahl. Und ich mag es, dass man auf der deutschen und der schweizer Seite paddeln kann. Wenn ich das jemandem im Ausland erzähle, finden sie es immer spannend. Der Rhein ist hier zudem noch ohne Schifffahrt und in seinem natürlichen Ursprung mit viel Wald ringsherum. Freunde von mir aus der Region Köln/ Düsseldorf finden das natürlich besonders schön. Ich paddel gerne auf dem Meer oder in Holland, doch ist es auch immer schön, wieder auf den Rhein zurückzukommen.
Mein Tipp: Im Sommer einfach im Wasser mit Wickelfisch den Rhein herunter treiben lassen (auch so etwas, dass es sonst nicht gibt).
Vor allem im Herbst versuche ich immer im Südschwarzwald zu sein, weil die Farben einfach unglaublich schön sind. Zum Wandern oder Radfahren ist der Wald rund um Wehr einfach ideal. Meine Lieblingsplätze zum Wandern sind der Bärenfels (am liebsten mit Alpensicht) und die Schlucht im Wehratal.
Im Winter gehe ich gerne nach Herrischried zur Ödlandkapelle zum Langlaufen oder Fotografieren. Der Winter bietet immer eine ganz besonders schöne und klare Alpensicht, gerade zum Sonnenuntergang. Die weiße Landschaft und die schneebedeckten Bäume - einfach unglaublich schön!"
Übrigens: Kalender und Postkarten mit Tanja's Fotos sind in der Buchhandlung Volk in Wehr und in der Tourist-Info Wehr erhältlich. Und wenn Du Tanja einmal persönlich bei ihren beiden großen Leidenschaften erleben willst, finden über die VHS Wehr im Herbst wieder Foto-Workshops und geführte SUP-Touren mit ihr statt.