Dachsberg 30: Von der Teufelsküche über den Albsteig
Mittel
Rundwanderung von der sagenumwobenen Teufelsküche über den Albsteig, teils im Tal und teils oberhalb mit Aussicht, nach Immeneich. Über Happingen und Wilfingen auf steilen Pfaden auf und ab zurück zur Teufelsküche.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Sehenswürdigkeiten am Wegesrand:
Der Albstrudel Teufelsküche ist eine sagenumwobene, etwa 100 m lange Engstelle im Flussbett der Alb. Sie ist mit 543 Metern der tiefste Punkt der Gemeinde Dachsberg. Auffällig sind die vielen ausgewaschenen Strudellöcher, in denen gerade zur Zeit der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen das Wasser brausend umherwirbelt. An einigen Stellen treten die Kräfte des Wassers besonders gut zu Tage. Man sieht, mit welch gewaltigen Urkräften es sich seit der letzten Eiszeit seinen Weg um die mächtigen Felsbrocken aus hartem Albgranit geformt hat. Im anstehenden Albtal-Granit sind örtlich Ansammlungen von Feldspäten zu beobachten. Der Granit neigt zu plattiger Absonderung. Wagemutige - das Wasser ist sehr kalt - nutzen die zwischen Felsblöcken liegenden Becken in ruhigen Zeiten als romantische Naturbadestelle. Der Bereich der Teufelsküche ist nur in der schneefreien Zeit bei trockenem Wetter zu begehen.
Wilfingen liegt auf einer nach Süden geneigten Hochfläche des südlichen Dachsbergs. Im Jahre 1266 wird "Wilovingen" erstmals geschichtlich erwähnt. Die Pantaleonskapelle wurde bereits 1463 erwähnt. Das heutige Kirchlein wurde 1686 neu und grösser aufgebaut und 1743 erweitert. Beachtenswert ist das Glockenspiel zur vollen Stunde.
Der Albsteig Schwarzwald führt über 83 Kilometern entlang der Alb von Albbruck im Rheintal bis an den Feldberg und zum Herzogenhorn. Felsgesäumte Schluchten, grandiose Ausblicke über ein Meer aus schwarzwaldblauen Tannen, stille und malerische Orte scheinbar fernab der Zivilisation garantiert! Genießen Sie sprudelnde Bäche, zahlreiche Wasserfälle, stille Wälder, herrliche Aussichtspunkte und blühende Wiesen auf einer einzigartigen Wandertour in und hoch über dem Albtal. Schmale naturbelassene Pfade, schattige Forstwege und sonnige Feldwege laden zu einem intensiven Naturerlebnis ein. In der Gemeinde Dachsberg verläuft der Albsteig von Wolpadingen über den Berg Dachsberg und Wittenschwand, über den Schmugglerpfad bei Höll und den Bildsteinfelsen mit Landschafts- und Alpenpanorama, und wieder hinab ins Albtal.
Autorentipp
Nehmen Sie sich Zeit, um die Aussicht in Wilfingen zu geniessen, und vielleicht für ein Bad an der Teufelsküche
Wegbeschreibung
Wir starten an der sagenumwobenen Teufelsküche und gehennach Nordosten zum Wegweiser "Lochmatt". Hier überqueren wir die Alb und wandern auf dem Albsteig nach Niedermühle, überqueren nochmals die Alb und gehen weiter auf dem Albsteig nach Immeneich (Wegweiser "Immeneich/Albtalhalle"). In Immeneich kann man im Gasthaus zum Adler einkehren.
Nun verlassen wir den Albsteig und wandern über Happingen und den Wegweiser "Buchmättle" zurück nach Wilfingen. In Wilfingen gibt es ebenfalls eine Einkehrmöglichkeit, im Gasthaus "Zur Teufelsmühle" (Montags Ruhetag).
Wir verlassen Wilfingen Richtung Süden und erreichen am Wegweiser "Lochmatt" wieder den Albsteig. Das letzte Stück zur Teufelsmühle wandern wir auf dem gleichen Weg wie beim Start zurück.
Planung und Anreise
Startpunkt
Teufelsküche bei Wilfingen
Endpunkt
Teufelsküche bei Wilfingen