Dachsberg: Rundtour Fröhnd-Hierholz 1
Mittel
Leichte Rundwandertour nach Vorschlägen des Natur- und Wandervereins Dachsberg ab Wanderinfo-Tafel 4 / Hierholz und Fröhnd über Hierholzer Feld, Burger Säge, Obere Furt, Fünf Wege.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Dachsberg ist ein Erholungsort in der Natur- und Kulturlandschaft „Oberer Hotzenwald“im Südschwarzwald. Auf der 3600 Hektar großen Gemeindefläche verteilen sich 26 kleine Dörfer und Weiler, die die im Jahr 1971 gegründete Gemeinde bilden. Acht dieser Dörfer sind Standorte von Wanderinfo-Tafeln mit Rundtouren durch die erlebenswerte Dachsberg-Landschaft.
Fröhnd und Hierholz gehören zur Gemarkung Wolpadingen. Diese erstreckt sich entlang des Ibachs und eines Seitenflüsschens.
Fröhnd: Zum ersten Mal wurde „der Hof, genannt Vroende“ = frondienstverpflichteter Hof, im Jahre 1295 geschichtlich erwähnt.
Der Ortsname Hierholz geht auf „Huenrholz“ von huon=Waldhuhn (Auerwild) zurück. Erstmals findet im Jahr 1281 hier ein Hof geschichtliche Erwähnung. Die Josefs-Kapelle in Hierholz wurde 1667 erstmalig genannt und erhielt in diesem Jahr eine bis heute vorhandene Wetterglocke. Die hölzerne Kapelle wurde im Jahre 1970 durch einen gemauerten Neubau ersetzt.
Autorentipp
Genießen Sie immer wieder herrliche Auslicke.
Wegbeschreibung
Die Tour folgt den mit der gelben Raute ausgeschilderten Wegen. Es werden folgende Wegweiser passiert:
Bergfrieden (nach rechts die Bergstraße hinauf nach Hierholz) – Hierholz (weiter auf der Bergstraße, an der Josefskapelle vorbei, weiter unten beim Wegkreuz rechts ab, am Weiher vorbei, Hierholzer Feld, gerade aus, an Wiesen und Weiden vorbei) – Halden (recht steil rechts den Hang hinab) – Bei der Burger Säge (Familienerholungsplatz Burger Säge mit Grillstelle, Spielwiese und Bach; scharf rechts am Ibach entlang, mäßig ansteigend) – Obere Furt (hier fließt ein Nebenbächlein in den Ibach, gerade aus weiter) – In der Halde (rechts halten und bald am Naturschutzgebiet Kirchspielwald-Ibacher Moos entlang) – Leimenlöcher (rechts ab zu den Fünf Wegen, immer noch am Rande des Naturschutzgebietes) - Fünf Wege (an der Kreuzung nach rechts, leicht ansteigend ) – Strickmatt (geradeaus) – Hierholz (an der Bergstraße nach links) – Bergfrieden
Ausrüstung
Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Ausreichend Getränke mitnehmen, keine Einkehrmöglichkeit.
Sicherheitshinweise
Für Kinderwagen nur bedingt geegnet.
Planung und Anreise
Startpunkt
Parkplatz vor der Pension Bergfrieden, Fröhnd
Endpunkt
Parkplatz vor der Pension Bergfrieden, Fröhnd