enjoy&bike: Laufenburgs Rheinkurver | Die Liebliche
Leicht
Altstadtzauber – Panoramablick – Rheinliebe: Die Ferienwelt Südschwarzwald im Kleinformat
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Rundfahrt durch die FerienWelt mit Ausgangspunkt in Laufenburg verkörpert beispielhaft die Schönheit der Region zwischen Südschwarzwald und Hochrhein, vereint sie doch traumhafte Alpenblick-Panoramaplätze mit Passagen am Rheinufer und führt zum Abschluss mitten durch die historische Altstadt Laufenburgs. Auf der nur 24 Kilometer kurzen Rundfahrt gibt es reichlich Gelegenheit die Landschaft zu genießen, aber auch Interessantes am Wegesrand zu entdecken wie den markanten Kirchturm „Alten Hotz“ in Hochsal oder die Burgruine in Hauenstein. Zum Abschluss lädt das Gartenstrandbad zu einer Erfrischung ein. Wer es sportlicher mag, kann die Tour durch eine Kombination mit der Rundfahrt der Gemeinde Murg in ihrer Länge beinahe verdoppeln.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Waldfriedhof in
Laufenburg orientierst du dich zum Kreisverkehr und fährst gegenüber
in die Rappensteinstraße durch das Wohngebiet. Du biegst links in
die Mühlenmattstraße ein, die dich an einigen Häusern vorbei zur
Binzger Straße und dem Knoten mit der Tour Murg bringt. Nun nach
rechts und hinüber in den Laufenburger Stadtteil Binzgen, wo das
Gasthaus Eiche zur Einkehr lädt. Auf der Langmattstraße geht es
in nördlicher Richtung aus dem Ort hinaus, zunächst am Waldrand
entlang zu einer Bank bei einem Wegkreuz. Hier wechselst du rechts
auf den geschotterten Feuchtrütteweg, der rasch in den Wald
eintaucht und die Kreuzung Dörnet ansteuert. Auf ihr geht es rechter
Hand zügig hinab in den Taleinschnitt des Andelsbachs und im
Gegenhang bis kurz vor Rotzel. Du biegst zweimal links ab und triffst
auf eine aussichtsreiche Sitzbank mit herrlichem Alpenpanorama.
Weiter geht es in nördlicher Richtung zum Sportplatz und zur
Buchholzhütte (Alternativparkplatz), wo sich auch ein Spielplatz
befindet. Danach folgt eine weitere Waldpassage, die via
Winterhaldenweg und später Wintermattweg in einem weiten Rechtsbogen
zur Rotzler Straße (L151a) ansteigt (Alternativparkplatz).
Gegenüber
nimmt dich der Ringertseichenweg auf, der dich zum Wegeknoten mit der
Albbrucker Rundfahrt führt. Gemeinsam geht es weiter auf dem
Kohlplatzweg über eine kleine Anhöhe im Wald und hinab in offenes
Grünland oberhalb des Laufenburger Stadtteils Hochsal. Bereits von
fern grüßt der altehrwürdige Kirchturm der Sankt-Pelagius-Kirche
herüber. Der „Alte Hotz“ gilt als eines der bedeutendsten
Kulturdenkmäler im Hotzenwald. Anstatt direkt in den Ort zu radeln
legst du noch eine kurze Schleife durch aussichtsreiche Wiesen
zurück, dann folgst du der Route über Bertastraße,
Hotzenwaldstraße und Hochsaler Straße in die Ortsmitte von Hochsal.
Auf der Waltermattstraße verlässt du den Ort in südliche Richtung,
wobei die Abfahrt nach Grunholz rasch gemeistert ist. Wo die Straße
Dornhag auf die Luise-Bauer-Straße trifft zweigst du links ab,
verlässt Grunholz und unterquerst die Autobahn (A98). Vor den
Gleisen biegst du links auf einen Schotterweg ein, der parallel zur
Zugstrecke weiterführt, ehe eine Brücke rechter Hand das Queren der
Gleise ermöglicht. Bevor du dich von der E-Bike Tour Albbruck
verabschiedest, kannst du noch einen Abstecher zur Burgruine
Hauenstein einlegen.
Ansonsten geht es via Schloßbergstraße und Johann-Kaspar-Albrecht-Straße in die Ortsmitte von Luttingen (verschiedene Einkehrmöglichkeiten), auf der Luttinger Straße (L154) kurz rechts und gleich wieder halblinks in die Stadenhauser Straße. Nach wenigen Metern folgst du linker Hand der Fährstraße, die dich aus der Bebauung heraus vorbei in Richtung Stadenhausen führt. Auf Zellerstraße und Städtweg ist das kleine Örtchen rasch durchquert. Kurz vor Laufenburg biegst du links auf den Rheintal- bzw. Südschwarzwald-Radweg ab und radelst am Feldgraben vorbei zum Rheinufer, wo dich der Uferweg zum Gartenstrandbad führt. Anschließend geht es hinüber in die sehenswerte Altstadt mit ihren kleinen Geschäften, Restaurants und der Laufenbrücke, welche die Stadt mit der Schweizer Seite verbindet. Zum Abschluss der Rundtour fährst du am Bahnhof vorbei zur Zimmermannstraße, später rechts, unterquerst die Säckinger Straße (L154) und radelst die Schulstraße hinauf zur Hohlgasse. Sie leitet dich rechter Hand rasch zurück zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Helm, dem Wetter angepasste Kleidung
Weitere Informationen
Dieses Projekt „E-Bike FerienWelt Südschwarzwald, Projektphase 2: Umsetzung & Vermarktung“ wurde als Vorhaben des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 - 2027 mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziert.