Görwihl: Gugelturm und Panoramaweg
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Autorentipp
Begehen Sie die Tour an einem Donnerstag, Samstag oder Sonntag im Sommerhalbjahr, wenn das Team vom Gugelstüble müde Wanderer mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen zu neuen Taten animiert.
Gugelstüble: http://www.schwarzwaldverein-herrischried.de/wordpress/gugelstueble/
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz Strittmatt-Wenni, 930m und laufen parallel zur Straße nach Norden zum Ortseingang von Vorder-Engelschwand. Hier verlassen wir die weiß-schwarze Raute des Hotzenwald-Querwegs und biegen rechts haltend auf die gelbe Raute ab. Sie leitet zunächst an einigen Häusern vorbei und dann in einem weiten Bogen um das Dorf Engelschwand herum zum nördlich davon gelegenen Forsthaus, 957m. Auch auf dem Weiterweg zum Altmoos ändert sich der Tour Charakter kaum: Breite, einfache Wege bestimmen das Bild, Waldpassagen wechseln mit offener Feldflur. Schließlich führt uns ein kurzzeitig aufsteigender Weg hinauf zum Jugendzeltplatz und rasch zum mit dem Gugelturm geschmückten Gipfel der Gugel, 996m. Die Aussichtsplattform gewährt ein erstklassiges Panorama über den Südschwarzwald und zur Alpenkette.
Bis Giersbach bleiben wir wieder dem Hotzenwald-Querweg treu, laufen dann hinüber zur Kapelle und biegen dort nach links ab. Die gelbe Raute führt über einen breiten Weg in den Wald zum Mösle, 856m. Nun nach rechts und über eine herrliche Wald- später Wiesenpassage mit Gugelblick weiter. Auf einem Teerweg biegen wir links ab, kurz darauf rechts und auf einer Forststraße in den Wald. Nach wenigen Minuten halten wir uns rechts auf einen Pfad, und weiter immer gut auf die Markierungen achtend zum Wegweiser Tanzwasen, 900m. Nun nach rechts, wenige hundert Meter weiter links und wir erreichen den aussichtsreichen Schafbühl. Der neu angelegte Panoramaweg überschreitet die 917m hohe Kuppe, eine Infotafel neben dem Wasserbehälter erläutert alle Gipfel im Blickfeld. Die Himmelsliege, ein Tisch und Bänke drängen sich für eine ausgiebige Rast auf. Mit einigen Richtungswechseln gelangen wir anschließend zum Wegweiser Algi und nach rechts zur Straße, die uns in wenigen Minuten zum nahen Ausgangspunkt bringt.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Planung und Anreise
Startpunkt
Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni
Von Freiburg: Todtnau, Todtmoos, Herrischried, Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni.
Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Görwihl, Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni.
Von Basel: Bad Säckingen, Laufenburg, Görwihl, Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni.
Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Görwihl, Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni.
Endpunkt
Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni